Haus
73
Montag,
29.06.2015 20.00
Uhr
Schulterblatt 73, Hamburg
Eintritt: 6 – 10
Euro
Schwanenwik
goes Schulterblatt: Peter Richter liest aus seinem Roman ’89/’90, der bei Luchterhand erschienen ist. Antje Flemming
moderiert den Abend.
Was den Sommer
1989 ausmachte? Schlafmangel. Mit müden Augen, riesiger Klappe und weitem
Herzen macht sich Peter Richters Held auf, der leck geschlagenen DDR ihre
aufregenden Seiten abzuringen. Mit nächtlichen Ausflügen ins Freibad. Mit
gebremster Leidenschaft zu L., die an ihrem 18. Geburtstag in die Partei
eintreten will. Mit Kaffeebesuchen beim netten Transvestiten um die Ecke. In ’89/’90, einer „Farce zum Untergang der
DDR“ (Denis Scheck), gibt es weder „40 Jahre nur gelitten“-Larmoyanz noch „Es
war nicht alles schlecht“-Romantik, keine Jugendgangs und keine vergeistigten
Turmgesellschaften. Hier gibt es Lust auf das Leben, Neugier auf die Welt – und
wenn diese erst einmal nur bis Prag reichte, so what? Das Staropramen schmeckt
allemal, und letztlich ist auch das Wehrlager nur das Tor zu endlosen
Sommerferien. In dem energiegeladenen Roman wird der Zusammenbruch eines
Systems mit den Explosionen des Erwachsenwerdens kongruent geführt. Lernt man
etwas über die DDR? Aber ja, in den 132 naseweisen Fußnoten kalauert sich der
Ich-Erzähler durch den deutsch-demokratischen Alltagsirrsinn. Oder betonen Sie „Konsum“
etwa auf dem „u“? Na, sehen Sie.
Peter Richter,
geboren 1973 in Dresden, lebt als Kulturkorrespondent der Süddeutschen Zeitung
in New York und hat u.a. 2005 Blühende
Landschaften veröffentlicht.
’89/’90 von Peter Richter ist bei Luchterhand
erschienen.
Eine Veranstaltung des Literaturhaus Hamburg.
(JK 06/15)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen