
Das süße Lied des Todes der spanischen Autorin Alicia Giménez-Bartlett, erschienen als Taschenbuch bei BLT, ist der siebte Petra-Delicado-Krimi, der die Inspectora und ihren Subinspector Fermín durch Barcelonas schönste Viertel und tiefste Abgründe führt!
Nadelstreifen und Goldkette, niedergestreckt von einem hässlichen Schuss unter die Gürtellinie: Der Tote ist ein Zuhälter, wie er im Buche steht. „Nicht schade darum, eigentlich“, denkt Petra Delicado, doch schon bald führen ihre Ermittlungen in einen Sumpf aus illegaler Einwanderung und Kinderprostitution. Harter Tobak. Und dennoch könnte es ein ganz normaler Mordfall für die Inspectora und ihren Sozius Fermín Garzón sein. Wäre da nicht die Tatsache, dass das Opfer mit ihrer eigenen Dienstwaffe erschossen wurde ...
Alicia Giménez-Bartlett wurde 1951 im spanischen Almansa geboren, studierte Philologie und lebt seit 1975 in Barcelona. Sie veröffentlichte seit 1987 zahlreiche Romane und Sachbücher und zählt zu den erfolgreichsten spanischen Autorinnen der Gegenwart. 1997 wurde sie für ihren Roman Una habitación ajena mit dem „Premio Femenino“ des angesehenen literarischen Verlages Lumen ausgezeichnet. Die größte Popularität verdankt sie ihren Kriminalromanen um die schlagfertige, in Barcelona ermittelnde, Inspectora Petra Delicado. Die Petra-Delicado-Romane wurden zum Teil 1999 mit Anna Belén und Santiago Segura in den Hauptrollen in einer 13-teiligen Fernsehserie mit großem Erfolg verfilmt. 2004 wurde Alicia Giménez-Bartlett in Italien der „Ostia Mare Preis“ verliehen, wo ihre Bücher ebenso erfolgreich verfilmt wurden.
(03/09)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen