Maja Haderlap kommt am Dienstag, 30. Juni, ins Literaturhaus

Literaturhaus
Dienstag, 30.06.2015   19.30 Uhr 
Schwanenwik 38, Hamburg
Eintritt: 6 – 10  Euro

Maja Haderlap liest aus ihren Gedichten und aus ihrem Roman Engel des Vergessens, der bei Wallstein erschienen ist und spricht mit Jan Philipp Reemtsma.

Die 1961 in Kärnten geborene Maja Haderlap debütierte bereits 1983 mit Gedichten. Von 1992 bis 2007 arbeitete sie als Chefdramaturgin am Stadttheater Klagenfurt, ehe sie vier Jahre später mit Auszügen aus ihrem Roman Engel des Vergessens den Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb gewann und kurz darauf auch mit dem Rauriser Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Dieser erste Roman der auf Slowenisch und auf Deutsch schreibenden Österreicherin beeindruckte die Literaturkritik und die Leserschaft gleichermaßen. Haderlap erzählt darin die Geschichte eines Mädchens, einer Familie und zugleich die Geschichte eines Volkes. Erinnert wird eine Kindheit in den Kärntner Bergen. Sinnlich beschwört die Autorin die Gerüche des Sommers herauf, die Kochkünste der Großmutter, die Streitigkeiten der Eltern und die Eigenarten der Nachbarn. Erzählt wird von dem täglichen Versuch eines heranwachsenden Mädchens, ihre Familie und die Menschen in ihrer Umgebung zu verstehen. Zwar ist der Krieg vorbei, aber in den Köpfen der slowenischen Minderheit, zu der die Familie gehört, ist er noch allgegenwärtig.

2014 folgte, wieder im Wallstein Verlag, der Gedichtband langer transit, der ihre unverwechselbare Stimme aufs Neue hörbar machte: „einmal im jahr / wenn lesezeichen / aus meinen büchern fallen / mit vermerken wie / zählfarne, / registraturnelken, / nesselklammern, / kehre ich in mein dorf zurück“.

Engel des Vergessens und langer transit von Maja Haderlap ist bei Wallstein erschienen.
(JK 06/15)

Keine Kommentare: