Literaturhaus
Montag, 08.06.2015
19.30 Uhr
Schwanenwik
38, Hamburg
Eintritt:
4 – 7 Euro
Szczepan Twardoch liest aus seinem
Roman Morphin, der bei Rowohlt Berlin
erschienen ist. Es moderiert Jana Halamickova, Aleksandra
Jeszke-Zillmer dolmetscht und Hartwig Zillmer liest den deutschen Text.
Warschau 1939:
Leutnant Konstanty Willemann, vor dem Krieg ein Bonvivant und Dandy, streift
durch die zerbombte, soeben noch blühende Stadt, in der die deutsche Besatzung
alle Freiheit erstickt. Konstanty, väterlicherseits selbst Deutscher, betäubt
sich mit Alkohol und Morphin — denn er ist zerrissen zwischen seinem versehrten
Vater und seiner fanatischen Mutter, und er ist noch mehr zerrissen zwischen
seinem unsteten Leben mit rauschhaften Nächten bei der jüdischen
Edelprostituierten Salomé und der Sorge um die Zukunft seiner Familie, um seine
Ehefrau und den vergötterten kleinen Sohn. Doch dann schließt Konstanty sich
dem Widerstand an. Getarnt mit der väterlichen Uniform und tadellos Deutsch
sprechend, wagt er immer riskantere Aktionen und lernt sich bald besser kennen
— als einen erschreckend anderen. Eine konspirative Reise mit der
undurchschaubaren Adeligen Dzidzia führt ihn durch eine Vorhölle verwüsteter
Landschaften in das noch heile Budapest. Die Fahrt wird für Konstanty zur
Prüfung, ob er sich dem Untergang, der Warschau ergriffen hat und ihn selbst
mitzureißen droht, noch entziehen kann.
„Morphin ist ein furioser und fast 600
Seiten langer Parforceritt, mit dem Szczepan Twardoch sein literarischer
Durchbruch gelang.“ (SWR, Buch der Woche 5.5.14). „… ein Mensch, der sich
retten will, jedoch ebenso hoffnungslos verloren zu sein scheint wie sein
Land…“ (SWR 2). „…Morphin ist ein
Buch um Identität in der Katastrophe des Krieges, über ein Ringen um einen
Standpunkt, um das Weitermachen im Leben, das eigentlich vorbei zu sein
scheint…“ (Glanz & Elend – Literatur und Zeitkritik). In Polen verglich man
ihn mit Gombrowicz. Ein wildes Buch schreiben die Kritiker.
Szczepan
Twardoch, geboren 1979, gilt als herausragende neue Stimme der polnischen
Literatur. Sein Roman Morphin war in
Polen ein Bestseller. Er erhielt dafür den renommierten
Polityka-Passport-Preis. Twardoch lebt in Pilchowice in Schlesien.
Morphin von Szczepan Twardoch ist bei Rowohlt Berlin erschienen.
(JK 06/15)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen