Literaturhaus
Hamburg
Donnerstag,
29.10.2015 19.30 Uhr
Schwanenwik 38, Hamburg
Eintritt: 6 / 10
Euro
Literatursoiree: Lothar Müller trifft Karl-Heinz
Ott. Ein Gespräch.
Wo Monat für Monat
Autoren ihre druckfrischen Neuerscheinungen präsentieren und wo
leidenschaftlich über aktuelle Strömungen der Literatur debattiert wird, da tut
es gut, sich auch einmal aus dem rotierenden Literaturbetrieb zu entfernen, die
Langsamkeit wiederzuentdecken und über grundsätzliche ästhetische Fragen
nachzudenken. Die Reihe »Literatursoiree« schafft einen solchen Raum.
Moderator der
Literatursoiree ist Lothar Müller, der als Feuilletonredakteur der Süddeutschen
Zeitung in Berlin arbeitet. Müller begrüßt diesmal als Gast den Erzähler,
Theaterautor und Essayisten Karl-Heinz Ott. 1957 in Ehingen an der Donau
geboren, zählt er zu den vielseitigsten und originellsten Schriftstellern
hierzulande. Neben Romanen wie Endlich Stille, Ob wir wollen oder
nicht und Wintzenried hat Ott einen Essay über Georg Friedrich
Händel, eine badische Heimatkunde und zahlreiche Bühnenstücke, darunter zuletzt
zusammen mit Theresia Walser Konstanz am Meer, verfasst. In diesem
Herbst legte er – erstmals im Hanser Verlag – Die Auferstehung vor,
einen Familienroman, der zeigt, dass sich nicht alle Familienromane ähneln
müssen. Für sein Werk wurde Ott mehrfach ausgezeichnet, zum Beispiel mit dem
Preis der LiteraTour Nord, dem Johann-Peter-Hebel- und dem
Wolfgang-Koeppen-Preis.
Über seine Arbeit wird
Karl-Heinz Ott mit Lothar Müller sprechen und so auch einen Einblick in die
Werkstatt eines der wichtigsten deutschen Gegenwartsautoren geben.
Die Auferstehung von Karl-Heinz Ott ist bei Hanser erschienen.
(JK 10/15)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen