Robert Harris liest in der Zentralbibliothek Hamburger Bücherhallen am Montag, 19. September

Zentralbibliothek
Montag, 02.11.2015   20.00 Uhr 
Hühnerposten 1, Hamburg
Eintritt: 12  Euro

Der englische Bestsellerautor Robert Harris präsentiert zusammen mit Dr. David Eisermann seinen neuen Roman Dictato, der bei Heyne erschienen ist und der seine Cicero-Trilogie in einem „triumphalen Finale“ abschließt.

Erzählt wird von selbstsüchtigen Oligarchen, militärischen Auslandsabenteuern, Mord und einigen großen Momenten der Menschheitsgeschichte: dem Untergang der römischen Republik und dem darauf folgenden Bürgerkrieg, der Enthauptung von Pompeius und dem Meuchelmord an Caesar.

Cicero, größter Redner seiner Zeit, weilt mit seinem Sekretär Tiro im Exil. Da er seinen politischen Feind Caesar zu unterstützen verspricht, kann er nach Rom zurückkehren, wo er sich wieder zu öffentlichem Ansehen emporkämpft. Genial und fehlbar, angsterfüllt und doch mutig – der mit sich ringende Mensch hinter dem Politiker Cicero macht die Geschichte so spannend. „Ein wunderbares Buch über moderne Politik“, hieß es im Deutschlandradio Kultur.

Robert Harris wurde 1957 in Nottingham geboren und studierte in Cambridge. Er war Reporter bei der BBC, Redakteur beim Observer und Kolumnist bei der Sunday Times und dem Daily Telegraph. 2003 wurde er als bester Kolumnist mit dem British Press Award ausgezeichnet. Er schrieb mehrere Sachbücher, und seine Romane Vaterland, Enigma, Aurora, Pompeji, Imperium, Ghost und zuletzt Titan wurden allesamt internationale Bestseller. Seine Zusammenarbeit mit Roman Polanski bei der Verfilmung von Ghost (Der Ghostwriter) brachte ihm den französischen César und den Europäischen Filmpreis für das beste Drehbuch ein. Robert Harris lebt mit seiner Familie in Berkshire.

Dictator von Robert Harris ist bei Heyne erschienen.

Eine Veranstaltung der Buchhandlung Heymann
(JK 10/15)

Keine Kommentare: