Martin Walker hat mit Provokateure bereits den siebten Fall
für Bruno, Chef de police, geschrieben und der ist wieder bei Diogenes
erschienen.
Saint-Denis im Périgord
ist ein Sehnsuchtsort für viele. Auch für einige, die hier aufgewachsen sind.
Doch es gießt in Strömen und im Périgord fürchten alle um die Weinernte. Bruno
Courrèges, einziger Polizist des Städtchens Saint-Denis, hat jedoch ganz andere
Sorgen. Im Morgengrauen findet er die Leiche eines muslimischen
Undercover-Agenten, der ihn nur wenige Stunden zuvor um Hilfe gebeten hatte.
Und im Büro erwartet ihn Nachricht über einen autistischen Jungen aus
Saint-Denis, der auf einer französischen Armeebasis in Afghanistan und nach
Hause möchte. Es ist unklar, ob als Freund oder Feind. Dies herauszufinden ist
die dringende Aufgabe für Bruno, Chef de police, ehe sich verschiedene
Provokateure einmischen und alle in tödliche Gefahr bringen können.
Martin Walkers Figuren
sind multidimensional, sympathisch, charmant und realistisch. Die Plots in
jedem seiner Bücher dieser Reihe sind komplex. Sie haben mehrere Handlungsstränge
und decken unterschiedliche Themen ab. Im siebten Fall erforscht Walker
eindringlich, welchen Schaden Krieg auf jeden einzelnen auswirken kann. Selbst
vor der Hauptfigur Bruno macht er nicht halt. Er thematisiert die Auswirkungen
des Dschihads auf den jungen Sami und wie ihn der islamische Terrorismus verändert
hat. Schön ist auch der parallele Handlungsstrang der beiden jüdischen Kinder,
die während des Holocaust versteckt und geschützt wurden. Das ist typisch für
Walker, dass er neben den dunklen Elementen in seiner Geschichte immer wieder
Lichtblicke platziert. Wer Verbrechen und Geheimnisse als Lesestoff sucht und
gleichzeitig dabei nicht verdrießlich werden will, der ist bei Martin Walkers
Krimireihe richtig.
Martin Walker, geboren
1947 in Schottland, ist Schriftsteller, Historiker und politischer Journalist.
Er lebt in Washington und im Périgord und war 25 Jahre lang Journalist bei der
britischen Tageszeitung The Guardian. Er ist im Vorstand eines Think Tanks für
Topmanager in Washington, den er sieben Jahre präsidierte, und ist außerdem
Senior Scholar am Woodrow Wilson Center in Washington DC. Seine „Bruno“-Romane
erscheinen in fünfzehn Sprachen.
Provokateure von Martin Walker ist bei Diogenes
erschienen.
(JK 07/15)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen