In seinem bei btb
erschienenen Roman Die Flutwelle
stellt der schwedische Autor Mikael Niemi die Frage: Wie würdest du dich
verhalten im Angesicht einer Katastrophe?
Hoch oben im Norden
Schwedens regnet es schon fast den ganzen Herbst. Und dann zeigen sich im
obersten Staudamm des Lule älv tatsächlich Risse. Keiner kann sich vorstellen,
dass er brechen könnte. Doch dann geschieht genau das – die Katastrophe nimmt
ihren Lauf. Das Wasser kommt in gigantischen Massen. Ein Tsunami im eigenen
Land. Inmitten des Infernos eine Gruppe von Menschen, die unterschiedlicher
nicht sein könnten und die nun aufeinander angewiesen sind, wollen sie
überleben: Der Hubschrauberpilot, der kurz vor einem Selbstmord stand. Die
Künstlerin, die mit ihrer Malgruppe in den Wäldern umherstreift. Die
Schwangere, die an einen Schornstein geklammert um ihr Überleben kämpft und von
einem anderen Schiffbrüchigen ins Boot gezerrt wird. Zwei Ingenieurinnen, die
schon lange vor der Gefahr gewarnt haben. Sie alle stehen vor einer gewaltigen
Herausforderung: Sie kämpfen nicht nur ums Überleben, sondern auch um ihre
eigene Menschlichkeit.
Mikael Niemi hat einen
Katastrophenthriller geschrieben. Mit hoher Geschwindigkeit treibt er die
Handlung voran, die sich an einem Tag ereignet. Dabei hat er eine Schar
Menschen zusammengebracht, die allesamt selbst persönlich in einer Katastrophe
stecken. So kommen zu der Gefahr des Tsunamis die eigenen Wellen der
betroffenen Personen hinzu, zwischen denen er wie in einem kinematografischen
Schnitt wechselt. Eine Verfilmung dieses Romans gilt als höchst wahrscheinlich,
bietet er doch alle Zutaten wie Schrecken, Gewalt und Galgenhumor.
Mikael Niemi, Jahrgang
1959, ist der erfolgreiche Autor zweier Gedichtsammlungen und einer Reihe von
Kinder- und Jugendbüchern. Sein Debütroman Populärmusik aus Vittula wurde
in Schweden ein Bestseller, ausgezeichnet mit dem Augustpreis, dem wichtigsten
Literaturpreis des Landes. Er lebt in Pajala, Nordschweden.
Die Flutwelle von Mikael Niemi ist bei Btb erschienen.
(JK 08/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen