
"Wir handeln nicht mit Antiquitäten, wir handeln mit Trödel", sagt Herr Nakano zu Hitomi, die sich um eine Aushilfsstelle in seinem Laden bewirbt. Nakano, ein Herr alter Schule, liebt neben schönen alten Dingen auch schöne junge Frauen. So heißt Hiromi Kawakamis Roman, der bei Hanser erschienen ist, auch folgerichtig Herr Nakano und die Frauen.
Sein Trödelladen wird zum Treffpunkt von Menschen am Rande der Zeit: seine Freundin Sakiko, die ihn um ein Haar als Einsatz beim Glücksspiel verliert; seine Schwester Masayo, der mit Mitte fünfzig die große Liebe begegnet; und sein Angestellter Takeo, der sich in die neue Aushilfe Hitomi verliebt, doch zu schüchtern ist, ihr seine Zuneigung zu gestehen. Herr Nakano und die Frauen ist ein hinreißender Roman aus Japan über Liebe und Zufall und über das Vergehen.
Hiromi Kawakami, geboren 1958 in Tokio, ist eine der bekanntesten Schriftstellerinnen Japans der Gegenwart. Nach einem naturwissenschaftlichen Studium unterrichtete Sie zunächst Biologie, bevor 1994 ihr erster Roman Kamisama (auf Deutsch: Gott) erschien. In der Anfangszeit schrieb Hiromi Kawakami übrigens Science Fiction. Mittleweile ist sie in Japan überhäuft mit Literaturpreisen.
(JK 04/09)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen