Dienstag, 24.11.2009 20.30 Uhr
Edmund-Siemers-Allee 1
Eintritt: 8 – 12 Euro
Henning Mankell liest aus seinem Roman Daisy Sisters, der bei Zsolnay erschienen ist. Susanne Mayer moderiert.
Seine Krimis um den introvertierten und grüblerischen Kriminalkommissar Kurt Wallander bescherten Henning Mankell Weltruhm. In Schweden ist soeben der zehnte und letzte Fall erschienen, der im kommenden Frühjahr auf Deutsch zu lesen sein wird. Doch Henning Mankell ist weit mehr als ein Krimiautor. Seine zweite Heimat hat er in Mosambik gefunden, wo er ein Theater leitet. Im September dieses Jahres wurde er von Bundespräsident Horst Köhler mit dem Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis für seine „ausdrucksstarke engagierte literarische Auseinandersetzung mit den Konflikten des Kontinents Afrika” ausgezeichnet. Viele seine Romane malen lebendige Bilder des schwarzen Kontinents. Er fordert seine Leser auf, sich ein differenzierteres Bild von Afrika zu machen, als es in den Medien meist gezeichnet wird: „Erzählt werden nur Geschichten, wie Afrikaner sterben, aber nicht, wie sie leben und lieben.” In seinem Roman „Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt” druckt Henning Mankell das Erinnerungsbuch einer aidskranken Mutter ab, die für ihr bald verwaistes Baby die Familiengeschichte festhält.
Bei den Nordischen Literaturtagen wird Mankell aus seinem jüngst auf Deutsch erschienenen Roman Daisy Sisters lesen, der in Schweden bereits seit 1982 vorliegt. In diesem Roman entwickelt der Autor ein Gesellschaftspanorama des Schwedens der vierziger bis achtziger Jahre. Er erzählt die vielschichtige und bewegende Lebensgeschichte von Großmutter, Mutter und Tochter. Sie versuchen, aus einem unselbstständigen Leben auszubrechen, und kämpfen um Emanzipation, wobei ihnen die Begegnungen mit Männern zum Teil arge Schwierigkeiten bescheren. Großmutter und Mutter sehen in ihren Schwangerschaften kein Glück, die Enkelin hingegen sucht es dort. Wie die drei Frauen ihre Freiheit und ihr Glück finden und mit Schicksalsschlägen umgehen, schildert Mankell auf emotionale, anspruchsvolle und unterhaltsame Weise.
Daisy Sisters von Henning Mankell ist bei Zsolnay erschienen.
(JK 11/09)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen