5.
Harbour Front Literaturfestival
Cap
San Diego
Freitag, 12.09.2014 21.00
Uhr
Überseebrücke, Hamburg
Eintritt: 14 Euro
Kristof
Magnusson liest aus seinem Buch Arztroman,
das bei Antje Kunstmann erschienen ist. Friederike Moldenhauer moderiert den
Abend.
Kristof Magnusson ist auf dem besten Weg, sich im deutschen
Literaturbetrieb zu etablieren. Und die Verfilmung seiner Komödie Männerhort (mit Christoph Maria Herbst,
Detlev Buck und Elyas M’Barek) kommt im Oktober 2014 in die Kinos. Jetzt stellt
der Autor seinen dritten Roman vor. Endlich der ultimative Arztroman! Witzig,
lebensnah und unserer sozialen Wirklichkeit auf der Spur, erzählt Magnusson mit
großer Kenntnis aus dem Alltag einer Notärztin. Vor allem aber erzählt er höchst
amüsant und unterhaltend aus dem Leben einer Frau Anfang vierzig, die mehr will
als Routine und „Schöner Wohnen“.
Anita Cornelius ist Notärztin an einem großen Berliner Krankenhaus und
liebt ihren Beruf. Sich auf unerwartete Situationen einzustellen, entspricht
ihrem Temperament. Auch wenn es bei ihren Einsätzen nicht immer so aufregend
zugeht, wie man sich das vorstellt. Anita ist das recht. Sie kann helfen. Und
ab und zu sogar jemandem etwas Gutes tun. Adrian, ihr Exmann, ist Arzt am
selben Krankenhaus. Sie haben sich erst vor kurzem in bestem Einvernehmen
getrennt, und Lukas, ihr vierzehnjähriger Sohn, lebt bei seinem Vater und
dessen neuer Freundin Heidi. Hätte Anita Adrian nicht zufällig bewusstlos auf
der Krankenhaustoilette gefunden, zugedröhnt mit einem Narkosemittel, und hätte
Heidi nicht dauernd diese flotten Sprüche losgelassen, dass jeder seines
Glückes Schmied ist, dass Arme und Kranke oft genug selbst an ihrem Zustand
schuld sind, dann könnte sich Anita weiter vormachen: alles ist in bester
Ordnung. Ist es aber nicht. Weder privat noch beruflich.
Kristof Magnusson erzählt mit großer Kenntnis aus dem Alltag einer
Notärztin und gleichzeitig aus dem Alltag ihrer Patienten. Vor allem aber
erzählt er witzig und unterhaltend aus dem Leben einer Frau Anfang vierzig, die
mehr will als Routine und 'schöner Wohnen'.
Kristof Magnusson, geboren 1976 in Hamburg, machte eine Ausbildung zum
Kirchenmusiker, arbeitete in der Obdachlosenhilfe in New York, studierte am
Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er lebt als Autor und Übersetzer aus dem
Isländischen in Berlin. Sein Debütroman Zuhause
(2005) wurde mit dem Rauriser Literaturpreis ausgezeichnet, sein Roman Das war ich nicht war ein Bestseller.
Arztroman
von Kristof Magnusson ist bei Antje Kunstmann erschienen.
(JK 09/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen