Michael Degen beim Festival "Literatur in den Häusern der Stadt"

LITERATUR  IN DEN HÄUSERN DER STADT
Warburg-Haus
Donnerstag, 28.05.2015   18.30 Uhr 
Heilwigstraße 116, Hamburg
Eintritt: 8  Euro

Zur Festivaleröffnung stellt Michael Degen seinen Roman Der Traurige Prinz. Roman Einer Wahren Begegnung, erschienen bei Rowohlt, vor.

Vaduz, 1983: Ein deutscher Schauspieler kommt nach einem Gastspiel-Auftritt mit einem Mann ins Gespräch. Staunend erkennt er die unverwechselbare Stimme – und erschrickt über das müde Gesicht. Es ist der weltberühmte Oskar Werner, Theatergott und Filmstar. In dieser Nacht erzählt Werner sein erstaunliches Leben:  als Wiener Bub aus armen Verhältnissen, der früh an der »Burg« spielte, der gegen die Nazis opponierte und knapp dem Tod entkam. Später liegt Werner die Welt zu Füßen, aber er wird auch von künstlerischen Zweifeln geplagt, die er nur noch trinkend erträgt … Michael Degen ist Oskar Werner, bekannt durch die Filme Jules und Jim und Das Narrenschiff,  wirklich begegnet. Packend schildert er Werners Leben, das durch finstere Zeiten, über Glanz und Triumph in die Selbstzerstörung führte.

Michael Degen, 1932 in Chemnitz geboren, absolvierte eine Ausbildung am Deutschen Theater in Berlin. Er trat an allen großen deutschsprachigen Bühnen auf und arbeitete mit bedeutenden Regisseuren wie Ingmar Bergman, Peter Zadek und George Tabori zusammen. Seine Autobiographie Nicht alle waren Mörder wurde zum Bestseller, es folgten Mein heiliges Land, und der Roman Familienbande.

Der Traurige Prinz. Roman Einer Wahren Begegnung von Michael Degen ist bei Rowohlt erschienen.
(JK 05/15)

Keine Kommentare: