LITERATUR IN DEN HÄUSERN DER STADT
HEK
Hanseatische Krankenkasse
Freitag, 29.05.2015
18.30 Uhr
Wandsbeker Zollstraße 86 – 90, Hamburg
Eintritt:
8 Euro
Die
französische Autorin Maylis De Kerangal stellt ihren bei Suhrkamp erschienenen
Roman Die Lebenden reparieren, vor.
Die deutschen Texte liest Andrea Spingler.
Nach einem Autounfall diagnostizieren die Ärzte den
klinischen Tod eines jungen Mannes. Zugleich stellen sie fest, dass er sich zum
Organspender eignet. Die Konsequenzen einer Entscheidung zur Transplantation
verfolgt dieser aufregende Roman von Maylis de Kerangal über einen Zeitraum von
24 Stunden. In deskriptivem Reportagestil schildert die Autorin eine rasante
Folge anrührender Szenen: Wie verhalten sich Ärzte und wie die Familien in
solchen Situationen auf Leben und Tod ? Wie verkraften Menschen überhaupt
solche unerwartbaren und unausweichlichen Chancen – die für andere gleichzeitig
das Ende aller Möglichkeiten bedeuten?
Maylis de Kerangal, geboren 1967, veröffentlichte im
Jahr 2000 ihren ersten Roman, der mit sieben renommierten Preisen ausgezeichnet
wurde.
Die
Lebenden reparieren von Maylis de Kerangal ist bei Suhrkamp
erschienen.
(JK 05/15)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen