Michèle Bernstein liest im Golem am Sonntag, 14. Juni

Golem
Sonntag, 14.06.2015   20.00 Uhr  
Große Elbstr. 14, Hamburg

Michèle Bernstein stellt ihren Alle Pferde des Königs vor, der bei Edition Nautilus erschienen ist. Aus der deutschen Übersetzung liest Monique Schwitters, Roberto Orth moderiert.

Als Michèle Bernstein ihren Debütroman 1960 in Frankreich veröffentlicht, provoziert die damals 28-jährige Autorin einen Skandal, obwohl sie doch eigentlich nur von der Liebe erzählt, von Gilles und Geneviève, die ein Paar sind, jedoch beide auch Carole lieben, die vor allem Gilles liebt, während Geneviève sich mit Bertrand tröstet. Inspiriert vom pseudo-skandalösen Erfolg von Roger Vadims Verfilmung der Liaisons dangereuses von Choderlos de Laclos sowie von dem Bestseller Bonjour Tristesse der jungen Françoise Sagan, ging es Michèle Bernstein mit ihrem höchst erfolgreichem Roman vor allem um Provokation. Das hatten sich die Pariser Situationisten schließlich auch vorgenommen, an der Schnittstelle von Kunst und Politik sollte die Gesellschaft verändert werden. Michèle Bernstein gibt mit ihrem Roman einen spielerischen Einblick in das Privatleben der linksradikalen Gruppierung, die von der Abschaffung der Lohnarbeit, der Technokratie und der Hierarchien träumte, denn Geneviève ist ein nur flüchtig kaschiertes Alter Ego von ihr selbst, und ihr Mann Gilles ist unschwer als ihr damaliger Ehemann Guy Debord zu erkennen, der eine zentrale Figur des Situationismus war.

Michèle Bernstein wurde 1932 in Paris geboren, studierte an der Sorbonne und traf ab 1952 in der Bar Moineau auf die Mitglieder der Lettristen und späteren Situationisten. 1954 heiratete sie Guy Debord und veröffentlichte Texte in Potlatch und der Internationale Situationniste. 1960 erschien Alle Pferde des Königs, 1961 gefolgt von La Nuit, der genau die gleiche Geschichte wie Alle Pferde des Königs erzählt, allerdings mit Stilmitteln des Nouveau Roman. Offiziell trat Bernstein 1967 aus der SI aus; sie und Guy Debord wurden 1972 geschieden, im selben Jahr heiratete dieser Alice Becker-Ho. Michèle Bernstein heiratete einige Jahre später den englischen Situationisten Ralph Rumney und lebte ab 1982 in England, heute wieder in Paris. 

Alle Pferde des Königs von Michèle Bernstein ist bei Edition Nautilus erschienen.
(JK 06/15)

Keine Kommentare: