7. Harbour Front Literaturfestival
Nochtspeicher
Mittwoch, 16.09.2015 21.00 Uhr
Bernhard-Nocht-Str. 69, 20359 Hamburg
Eintritt: 13 Euro
Die faszinierende
Lebensgeschichte eines unheimlichen Geschöpfes: Thomas Raab liest aus seinem
Roman Still – Chronik eines Mörders, der bei Droemer erschienen ist. Sebastian
Dunkelberg liest die deutschen Texte. Georg
Diez moderiert.
Jettenbrunn,
ein Dorf am Fuße eines Kalvarienberges. In dieses Elysium wird ein
bedauerliches und zugleich grausames Wesen geboren: Karl Heidemann, ein Junge,
geschlagen mit dem Makel des wohl sensibelsten Gehörs, das es je gab. Jedes
Geräusch, jeder Flügelschlag eines Schmetterlings wird ihm zur unerträglichen
Qual. Einzig der schalldichte Keller scheint ihm Ruhe zu bringen. So wächst er
heran, isoliert, schweigsam. Bis zu jenem unheilvollen Nachmittag an den Ufern
des Jettenbrunner Weihers. Dort begegnet er der Stille des Todes und erkennt
darin ein Geschenk voll Schönheit und Frieden. Und so zieht Karl Heidemann
hinaus in die Welt. Tödlich ist die
Spur, als er sein Heimatdorf verlässt. Sein empfindsames Gehör macht es ihm
möglich, sich lautlos seinen Opfern zu nähern, um nach Belieben das Geschenk
des Todes zu bringen. Und doch findet er nie, wonach er sich sehnt: Liebe. Bis
er auf einen Schatz stößt. Aus Fleisch und Blut.
Thomas
Raab, geboren 1970, lebt nach abgeschlossenem Mathematik- und Sportstudium als
Schriftsteller, Komponist und Musiker mit seiner Familie in Wien. Zahlreiche
literarische und musikalische Nominierungen und Preise, zuletzt Buchliebling
2011 und Leo-Perutz-Preis 2013. Die Kriminalromane rund um den Restaurator
Willibald Adrian Metzger zählen zu den erfolgreichsten in Österreich. Zwei
davon wurden im Sommer 2014 für die ARD-Degeto mit Robert Palfrader in der
Hauptrolle verfilmt.
Still – Chronik eines Mörders von Thomas Raab ist bei Droemer erschienen.
(JK 09/15)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen