Indonesien – Ehrengast 2015 der
Frankfurter Buchmesse
Mit dem autobiografisch
geprägten Erstlingsroman Die Regenbogentruppe eroberte Andrea Hirata ein
Millionenpublikum. In Der Träumer schreibt er die Geschichte seiner
Lehr- und Wanderjahre fort.
Ikal ist zwölf – alt
genug, um arbeiten zu gehen und seine Familie zu unterstützen, die zu den
ärmsten auf der Insel Belitung in Indonesien gehört. Doch er will mehr – das
ist er den Lehrern der Regenbogentruppe schuldig, die ihm beigebracht haben,
für seine Träume zu kämpfen.
Zusammen mit seinen
Freuden Arai und Jimbron jobbt er als Hafenarbeiter, um die Oberschule besuchen
zu können. In seiner unmittelbaren, sinnlichen Sprache erzählt Andrea Hirata,
mit wie viel Mut und Lebensfreude Ikal seinen Weg macht. Die Etappen dieses
modernen Märchens von der Überfahrt nach Jakarta auf dem Viehtransporter über
Elend und Obdachlosigkeit im Moloch der Millionenstadt bis zur Ankunft als
Student in Paris lesen sich so lebendig wie berührend.
„Andrea Hirata erzählt
auf berührende und sehr lebendige Weise die indonesische Variante des American
Dream. Die unmittelbar wirkende Sprache und der märchenhafte Erzählstil lassen
die Seiten nur so dahinfliegen." (Sara Kleinerüschkamp, WDR5 Lesefrüchte).
Andrea Hirata wurde auf
der Insel Belitung, Indonesien, geboren, wo er auch heute lebt. An der
University of Indonesia schloss er ein Wirtschaftsstudium ab. Mit einem
EU-Stipendium setzte er seine Ausbildung in Paris und Sheffield fort. Sein
Debüt Die Regenbogentruppe (in 25 Sprachen übersetzt) machte ihn zum
meistgelesenen Schriftsteller Indonesiens. Wie Die Regenbogentruppe
wurde auch Der Träumer in Indonesien verfilmt.
(JK 10/15)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen