Indonesien – Ehrengast 2015 der
Frankfurter Buchmesse
Bali am Ende des 20.
Jahrhunderts: Die bezaubernde Tänzerin Luh Sekar setzt alles daran, in adlige
Kreise einzuheiraten. Jahrzehnte später grübelt ihre Tochter Telaga darüber,
wie sie ihr heranwachsendes Mädchen auf das Leben vorbereiten kann. Während sie
die Biographien der Frauen ihrer Familie Revue passieren lässt, überdenkt sie
die Werte, mit denen sie groß geworden sind: Schönheit, Ansehen, Reichtum,
Fleiß und Liebe.
Oka Rusmini erzählt die
Geschichte balinesischer Frauen über vier Generationen. Es ist ein Porträt der gesellschaftlichen
Verhältnisse, die vom Kastensystem geprägt sind, das Männer wie Frauen strengen
hierarchischen Strukturen unterwirft. Damit steht der Roman im Kontrast zum
gängigen Bali-Mythos in der westlichen Welt.
„Erdentanz ist
kein Roman, der den Wunsch nach exotischen Sujets bedient. Er beschreibt die
reale Gesellschaft in Bali, die gesellschaftlichen Zwänge…“ (Fränkische
Nachrichten)
Oka
Rusmini, geboren am 11. Juli 1967 in Jakarta, lebt in Denpasar, Bali. Sie
schreibt Gedichte, Kurzgeschichten und Romane. 2003 bedachte das Zentrum für
Sprache des Nationalen Bildungsministeriums sie mit einem Literaturpreis für
ihren Roman Tarian Bumi (Erdentanz). Auch für andere Romane und
Gedichtbände erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, wie zum Beispiel den Literaturpreis
des Ausschusses für Entwicklung und Ausbreitung der indonesischen Sprache
(ehemals Zentrum für Sprache).
Erdentanz von Oka Rusmini ist
bei Horlemann erschienen.
(JK 10/15)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen