Literaturhaus
Hamburg
Dienstag, 16.02.2016 19.30
Uhr
Schwanenwik 38, Hamburg
Eintritt: 8 /12 Euro
Karen Duve liest aus ihrem
visionären Roman Macht, der bei Galiani
erschienen ist. Thomas Böhm moderiert den Abend.
Wir
schreiben das Jahr 2031: Die Menschen vertiefen die Köpfe ins Ego-Smart, Kinder
spielen mit menschengroßen Projektionen. Für den Fleisch- und Heizölkauf steht
ein CO2-Punktekontingent zur Verfügung, die Landschaft ist geprägt vom
genmanipulierten, alles überwuchernden Raps. Hochwasserflüchtlinge in Köln
zeigt das Fernsehen, während in Hamburg Sturm die Menschen ins Haus peitscht.
Das Ende der Menschheit wird auf fünf bis zehn Jahre kalkuliert, und so bieten
zahlreiche Splitterreligionen kostenlose Sterbehilfe an. Die Hemmschwelle sinkt,
mittels krebsverursachender Medikamente die nicht mehr vorhandene Bio-Jugend
durch eine Chrono-Jugend zu ersetzen. Auf dem Klassentreffen findet sich
Sebastian daher halsbrecherisch dosierten 30- bis 40-jährigen, straffen Körpern
gegenüber – und seiner Jugendliebe Elisabeth. Wie unschuldig die Berührungen
zwischen den beiden Ökos mit Restidealen sind. Ganz anders als mit seiner nach
der Trennung im Keller gefangen gehaltenen Frau Christine.
Karen
Duve, 1961 in Hamburg geboren, knüpft mit ihrem Roman Macht an ihre Essays Tiere
essen und Warum die Sache schiefgeht
an. An die Grenzen des Zumutbaren geworfen trifft der Leser hier auf einen
Protagonisten, der sich im großen Kontext machtlos zeigen muss und im Privaten
das Maß verliert.
Macht
von Karen Duve ist bei Galiani erschienen.
(JK 02/16)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen