Harbour Front Literaturfestival: James-Baldwin-Abend im Thalia in der Gaußstrasse am Montag, 16. September

Thalia in der Gaußstr.
Montag, 16.09.2019  19.00 Uhr
Gaußstr. 190, Hamburg
Eintritt: 15 Euro

Harbour Front Literaturfestival: James-Baldwin-Abend. Die Schriftstellerin, Film- und Literaturkritikerin Verena Lueken beleuchtet gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler, Lyriker und Essayisten Max Czollek das Leben und literarische Wirken von James Baldwin. Thomas Niehaus liest aus den Werken des amerikanischen Schriftstellers. Die Verfilmungen von Beale Street und I Am Not Your Negro zeigt das Zeise Kino am 15., 16. und 22. September. Tickets: www.zeise.de

Harlem Love Story: eine junge Liebe gegen die Willkür einer weißen Justiz. Jeder in Amerika geborene Schwarze ist in der Beale Street geboren. Die Beale Street ist unser Erbe. Dieser Roman handelt von der Unmöglichkeit und von der Möglichkeit, von der absoluten Notwendigkeit, diesem Erbe Ausdruck zu geben. Die Beale Street ist eine laute Straße. Es bleibt dem Leser überlassen, aus dem Schlagen der Trommeln den Sinn herauszuhören. James Baldwin

Dies ist die Geschichte von Tish und Fonny, 19 und 22, und ihrem Kampf gegen die Willkür einer weißen Justiz. Der traurig-schöne Song einer jungen Liebe, voller Wut und doch voller Hoffnung. Ist das Gefängnissystem die Fortsetzung der Sklaverei unter anderen Vorzeichen? Beale Street Blues von James Baldwin strahlt grell in unsere Gegenwart.

James Baldwin, 1924 in New York geboren, war und ist vieles: ein verehrter, vielfach ausgezeichneter Schriftsteller und eine Ikone der Gleichberechtigung aller Menschen, ungeachtet ihrer Hautfarbe, ihrer sexuellen Orientierung oder ihres Herkunftsmilieus. Er war der erste schwarze Künstler auf einem Cover des Time Magazine. Baldwin starb 1987 in Südfrankreich.

Beale Street Blues von James Baldwin ist bei dtv erschienen.
(JK 09/19)

Keine Kommentare: