Ulrich Ritzel zu Gast beim Hamburger Krimifestival

Buchhandlung Heymann

Mittwoch, 4.11.2009 20.30 Uhr

Eppendorfer Landstraße 77, 20249 Hamburg

Eintritt: 10 Euro

Ulrich Ritzel liest aus seinem Buch Beifang, das bei btb erschienen ist. Harald Butz moderiert.

Kommissar Berndorf kehrt zurück – mit ihm Ulrich Ritzel, einer der besten deutschen Krimiautoren. „Ich habe erlebt, was Menschen anderen Menschen antun können”, sagt Ulrich Ritzel, dessen Romane mehrfach ausgezeichnet wurden, u. a. mit dem Deutschen Krimipreis. Der Journalist, der lange Jahre als Gerichtsreporter arbeitete, zählt zu den wenigen Ausnahme-Schriftstellern der zeitgenössischen deutschen Kriminalliteratur. Doch trotz der erschreckenden Erkenntnis, wozu Menschen fähig sind, bekennt Ritzel: „Aber wenn mein Weltbild düster wäre, würde ich nicht schreiben. Ich will Geschichten erzählen. Ich habe so viele Themen und Charaktere, die ich beschreiben möchte. Das ist etwas durchaus Positives. Allerdings habe ich eine vielleicht etwas fragwürdige Freude daran, wenn Lügen aufgedeckt werden. Wenn die Lügengebilde, in denen Menschen sich so gerne einnisten, in sich zusammenbrechen. Das bereitet mir große Freude.”

Nicht nur ihm, sondern ganz offensichtlich auch seinen Lesern, die Ritzels feine Ironie, seinen Sprachwitz und seinen Sarkasmus zu schätzen wissen. Ritzel erzählt auf hohem sprachlichen Niveau mit häufigem Perspektivwechsel, der an die Schnittfolge bester Kinofilme erinnert, temporeich und dabei doch hintergründig. Er zeigt, wo sich die Risse im Putz der bürgerlichen Fassaden finden lassen, deren Anstrich von Wohlanständigkeit dünner ist, als viele glauben. Ritzels spannungsvolle Krimis sind stets auch Gesellschafts- und Zeitromane, in denen sich die jüngste und jüngere deutsche Geschichte mit all ihren Verwerfungen und Ungeheuerlichkeiten widerspiegelt.

In seinem neuesten Roman Beifang, erschienen bei btb, lässt der Autor Kommissar Berndorf zurückkehren, der in den Ruhestand gegangen war. Es gilt im Mordfall einer jungen Frau zu ermitteln, deren Ehemann die Tat begangen haben soll. Der Verteidiger des Beschuldigten bittet den alt gedienten Kriminalbeamten um private Nachforschungen. Noch bevor es zwischen ihnen zu einem persönlichen Treffen kommen kann, stirbt der Jurist unter mysteriösen Umständen. Berndorf beginnt dennoch mit seiner Arbeit und deckt im Laufe des Geschehens die wahren Hintergründe der Tat auf. Hierbei kommt einem alten Schmuckstück eine besondere Bedeutung zu. Warum bezichtigte der Anwalt vor seinem Tod den Richter, er habe dieses Beweisstück, auf dem das biblische Motiv des Sündenfalls als Miniatur dargestellt ist, unterschlagen? „Ich versuche, etwas über die Zeit und die Gesellschaft zu erzählen, wie ich sie sehe. Schreiben ist immer der Versuch, etwas zu benennen, etwas aufzudecken, etwas zu verstehen”, so Ulrich Ritzel, der sein schriftstellerisches Selbstverständnis und Können in Beifang eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Beifang von Ulrich Ritzel ist bei btb erschienen.
(JK 11/09)

Keine Kommentare: