Elías Snæland Jónsson: Runen (Rütten & Loening)


Bei Rütten & Loening ist mit dem Buch Runen von Elías Snæland Jónsson ein spannender Thriller aus Island erschienen, in dem es um ein mysteriöses Tagebuch, versunkenes Nazi-Gold und ein Geheimnis aus uralter Zeit geht.

Melkorka Steingrímsdóttir ist in Island eine bekannte Nachrichtensprecherin, die vom Selbstmord ihres 90jährigen Vaters überrascht wird. Umso mehr ist sie überrascht von den Begleitumständen und der Hinterlassenschaft ihres Vaters. Erschossen in einer SS-Uniform hinterlässt er ihr einen SS-Siegelring und ein in Runen verfasstes Tagebuch aus den Zeiten des Zweiten Weltkriegs. Offensichtlich stand er in Nazi-Diensten, die auf der Suche nach der Wahrheit um Thors Hammer waren. Was ist wirklich dran an der Sage um Thors Hammer, die mächtige altgermanische Waffe, und Mímisbrunnur, die sagenumwobene Quelle der Weisheit? Gleich mehrere skrupellose Gegner wollen sich dieses Geheimnisses bemächtigen – eine mörderische Hatz beginnt.

Nach mehr als achtzig Jahren bieten die zwölf Jahre Naziherrschaft immer nch genügend Romanstoff. Allzu absurd war die Ideologie, dass man heute genügend Abenteuerstoff produzieren kann. In der Tat haben die Nazigrößen verzweifelt versucht, die Ursprünge der germanischen Sagenwelt zu ergründen, in dem Glauben mit der Entschlüsselung und Entdeckung ungeahnte Superkräfte zu entfesseln. Und somit haben die Nazis es geschafft, eine gesamte alte Kultur zu entwürdigen und sie in Verruf zu bringen. Genau das wird im vorliegenden isländischen Thriller von Elías Snæland Jónsson sehr deutlich. Man erfährt viele Details über die alte germanisch-nordische Kultur, ohne dass das Buch dadurch zu einem Lehrbuch gerät. Je länger die Handlung dauert wird man nur umso bestürzter, was eine verbohrte kleine Gruppe angerichtet hat. Übrigens empfiehlt es sich die kurze Einführung zu den mehr als 1600 Jahre alten Runen, die dem Thriller am Ende angehängt ist, vorher zu lesen. Was an dem Thriller generell besonders gefällt, ist, dass er ohne bluttriefende Grausamkeiten auskommt, behutsam die Zusammenhänge entfaltet und dennoch den Leser fesselt und mit unerwarteten Wendungen mitfiebern lässt.

Elías Snæland Jónsson wurde in West-Island geboren. Er studierte in Norwegen, arbeitete als Journalist, schrieb mehrere Romane, Jugendbücher und Theaterstücke. 1993 erhielt er den Isländischen Jugendbuchpreis. Er lebt in der Nähe von Reykjavík.

Runen von Elías Snæland Jónsson ist bei Rütten & Loening erschienen.
(JK 10/11)

Keine Kommentare: