Gabriele Krone-Schmalz liest beim 7. Harbour Front Literaturfestival

7. Harbour Front Literaturfestival
Gruner+Jahr Pressehaus am Baumwall
Donnerstag 08.10.2015   20.00 Uhr 
Am Baumwall 11, 20459 Hamburg
Eintritt: 13  Euro

Die Eskalation zwischen Russland und dem Westen: Gabriele Krone-Schmalz liest aus ihrem Buch Russland verstehen. Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens, das bei C.H. Beck erschienen ist. Hans-Hermann Klare moderiert.

Wer Russlands Politik verstehen will, muss sie als Russlandversteher auch verteidigen? Keineswegs. „Verstehen heißt doch nicht automatisch für gut befinden“, betont Gabriele Krone-Schmalz im Vorwort ihres neuen Buches. „Wer etwas versteht, begreift Zusammenhänge, kennt Hintergründe und hat auf dieser Basis die Chance zu erklären, was vorgeht“, schrieb unlängst Die Zeit über das neue Buch der Autorin.

Gabriele Krone-Schmalz, langjährige Korrespondentin für die ARD in Moskau, möchte mit diesem Buch eine Orientierungslinie bieten. Antirussische Vorbehalte haben in Deutschland eine lange Tradition und sind in zwei Weltkriegen verfestigt worden. Auch in der Ukraine-Krise lässt sich ihre Wirksamkeit beobachten. Tatsächlich ist aber nicht nur das Verhältnis zwischen Russland, dem Westen und der Ukraine vielschichtiger, als es der Medien-Mainstream suggeriert, sondern auch die russische Geschichte seit dem Ende des Kalten Krieges.

Gabriele Krone-Schmalz ist Professorin für TV und Journalistik an der Hochschule Iserlohn. Sie war von 1987 – 1991 Russland-Korrespondentin der ARD und moderierte anschließend bis 1997 den ARD-Kulturweltspiegel. Sie ist Mitglied im Petersburger Dialog und als eine der führenden Russland-Experten Deutschlands regelmäßig im Fernsehen zu sehen.

Russland verstehen. Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens  von Gabriele Krone-Schmalz ist bei C.H. Beck erschienen.
(JK 09/15)

Keine Kommentare: