Pamela Erens: Die Unberührten (C.H. Beck)

Von der amerikanischen Autorin Pamela Erens ist ihr zweiter Roman Die Unberührten bei C.H. Beck erschienen. Die ergreifende und spannende Darstellung jugendlicher Liebe veranlasste die Kritik zu Vergleichen mit Jeffery Eugenides, John Updike und James Salter.

Beinahe harmlos beginnt Bruce Bennett-Jones die Geschichte einer Dreiecksliebe in einem vornehmen Internat 1979 an der Ostküste der USA zu erzählen, eine Geschichte von erster Liebe und Entdeckung der Sexualität. Bis auf einen anfänglichen Übergriff ist er der ausgeschlossene Beobachter, der die Liebe zwischen der Jüdin Aviva und dem Koreaner Seung so aufmerksam, neidvoll und beinahe fassungslos verfolgt wie das ganze Internat. Mit ihrer überschäumenden Körperlichkeit bringen sie Schüler und Kollegium fast an den Rand. Aber in Wahrheit sind Aviva und Seung auf tragische Weise gleichsam festgefroren an der Schwelle zur Initiation und Bruce hat gute Gründe, sich im Nachhinein vorzustellen, was wohl genau zwischen ihnen abgelaufen ist. Denn er ist weit mehr als ein neutraler Beobachter.

Raffiniert und abgründig, sinnlich und mit geradezu filmischer Präzision erzählt Pamela Erens in ihrem Roman von der Macht und Tragik erster Liebe, von Schuld und womöglich ausbleibender Sühne. Sie beschwört intensiv die Tragweite der Pubertät, wenn sich alles groß und wichtig anfühlt, und jeder Augenblick sich so darstellt als werde man danach nie wieder derselbe sein. Auch den hilflosen Narzissmus der Jugend porträtiert sie treffend, z.B. wenn Bennett-Jones sich in die Perspektiven beider Liebenden vertieft und feststellt, dass Seung Aviva nie so vollständig lieben wird wie er sie liebt. Er will ein Teil von ihnen sein, um so seinen Weg in ihre Liebesgeschichte zu erzwingen. Und indem er ihre Geschichte erzählt, gelingt es ihm sogar. Aus dem anfänglichen Voyeurismus wird eine gottähnliche Haltung. Die Unberührten erinnert uns daran, dass die Jugend mit kleinen Grausamkeiten, mit wilden aber noch flüchtigen Wünschen, sexueller Wettbewerbsfähigkeit gefüllt ist, aber es ist auch eine Zeit der überwältigenden Einsamkeit. Es ist schwer, einen scharfen Schmerz der Anerkennung nicht zu fühlen, als Bennett-Jones, bereits schon ein weiteres Paar beobachtend, über die unendliche Reihe von Möglichkeiten sinniert, verlassen und aufgegeben zu sein.

Pamela Erens hat mit Kurzgeschichten und Essays ihre schriftstellerische Laufbahn begonnen. 2007 veröffentlichte sie ihren ersten Roman The Understory, für den sie mehrfach ausgezeichnet wurde und der auf die Shortlist des Los Angeles Times Book Prize for First Fiction kam. Die Unberührten wurde unter anderem vom New Yorker zum „Besten Buch 2013“ gewählt und stand auf der Shortlist des John Gardner Fiction Book Award.  
      
Die Unberührten von Pamela Erens ist bei C.H. Beck erschienen. 
(JK 06/15)

Keine Kommentare: