Ævar Örn Jósepsson: In einer kalten Winternacht (Btb)

Isländische Krimis stehen nicht zuletzt durch den Auftritt Islands als Gastland bei der Frankfurter Buchmesse hoch im Kurs der Leser. Von einem der erfolgreichsten Krimiautoren Islands, Ævar Örn Jósepsson, ist bei Btb der Krimi In einer kalten Winternacht als Taschenbuch erschienen.

In einer kalten Winternacht wird in Reykjavik eine junge Frau mit elf Messerstichen brutal niedergemetzelt. Das Opfer ist die Jurastudentin Erla, die bei der „Kochtopf-Revolution“ nach der Staatspleite Islands stets an vorderster Front war. Inzwischen sind die Proteste verebbt, aber Erla hat ihren Kampf weitergekämpft. Musste sie deshalb sterben? Für Katrin, Kommissar Árnis Kollegin, ist es ihr schwerster Fall: Sie kannte das Opfer und setzt alles daran, den Mörder zu finden. Befindet er sich gar in den eigenen Reihen?

In einer kalten Winternacht ist Ævar Örn Jósepsson sechster Kriminalroman, von denen vier auf Deutsch erschienen sind. Ævar Örn Jósepsson geht in seinen Büchern einen Schritt weiter als die meisten seiner isländischen Kollegen in der Darstellung des zeitgenössischen Islands. Er schafft es, die Spannung in einer meisterhaft verwobenen Geschichte bis zum Schluss zu halten. Sein Krimi greift die Umbruchszeit in Island aus dem Jahr 2009 auf. Im Januar 2009 fanden die Isländer Gefallen daran, auf der Straße auf Töpfe und Pfannen zu schlagen, Mahnfeuer anzuzünden und in Sprechchören Parolen gegen die Obrigkeit anzugehen. Jósepsson hat diese Zeit und das, was die Menschen in Island bewegte, hautnah eingefangen und dem Volk sozusagen direkt aufs Maul geschaut. Humor und Ironie finden Platz in seiner Handlung und er spielt gekonnt mit den Klischees, wie das Unterschätzen von Frauen im Arbeitsleben oder auch dass ein Bad Cop dabei sein muss. Jósepsson nimmt sich im ersten Teil Zeit, die Situation in Island und die Spannungen in der Gesellschaftlich zu skizzieren, um dann mit dem eigentlichen Krimi Fahrt aufzunehmen. Die Handlung ist spannend und Jósepsson scheut auch nicht vor drastischen Bildern zurück. So ist am Ende klar, dass der Titel des Krimis zu einem Land passt, dass in einer Krise steckt und auf der Suche nach einem Weg ist, in geordnete Bahnen zurückzukehren.

Ævar Örn Jósepsson, Jahrgang 1963, studierte an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg Philosophie und Englische Literatur. Seit 1994 arbeitet er als freiberuflicher Übersetzer und ist als Journalist für zahlreiche isländische Zeitungen und Magazine tätig. Jósepsson lebt in Reykjavík.

In einer kalten Winternacht von Ævar Örn Jósepsson ist bei Btb als Taschenbuch erschienen. 
(JK 11/15)

Keine Kommentare: