Literaturhaus
Dienstag, 04.09.2018 19.30
Uhr
Schwanenwik 38, Hamburg
Eintritt: 8 / 12 Euro
Michael Kleeberg liest aus seinem neuen Roman Der
Idiot des 21. Jahrhunderts – ein Divan, der bei Galiani Berlin erschienen
ist. Rainer Moritz moderiert.
„Aus irgendeiner Heimat
sind wir alle hierher gekommen, und Heimat ist‘s immer, wonach wir suchen“,
heißt es im Buch des Sängers, mit dem Michael Kleeberg seinen neuen
West-östlichen Divan Der Idiot des 21. Jahrhunderts eröffnet. Die Suchenden
sind Hermann, einst Aussteiger, jetzt Lehrer in Frankfurt, Maryam, eine
iranische Sängerin, die auswanderte, weil ihr das Singen verboten wurde,
Younes, ein libanesischer Pastor, Zygmunt, ein polnischer Handwerker, Bernhard,
ein Ex-Sponti, Ulla, seine Frau, und Kadmos, ein arabischer Lyriker.
In einem Kaleidoskop aus
zwölf Büchern stellt Michael Kleeberg die Geschichte seiner Protagonisten vor
und webt Geschichten hinein, die zu den Wurzeln ihrer Kulturen führen. Sein
Buch spielt in Deutschland, Iran, im Libanon und im Reich der Mythen, es mischt
verschiedene Erzählperspektiven und Genres zu einem Ganzen, dem die
Suchbewegungen und Unsicherheiten der Gegenwart eingeschrieben sind. Kein Buch
der Gewissheiten, ein Buch der Suche.
Michael Kleeberg, geboren
1959 in Stuttgart, lebt als Schriftsteller und Übersetzer (u.a. Marcel Proust,
John Dos Passos, Graham Greene, Paul Bowles) in Berlin. Sein Werk (u.a. Ein
Garten im Norden, Vaterjahre) wurde in mehr als ein Dutzend Sprachen
übersetzt. Zuletzt erhielt er den Friedrich-Hölderlin-Preis (2015), den
Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung (2016) und hatte die Frankfurter
Poetikdozentur 2017 inne.
Der Idiot des 21. Jahrhunderts – ein Divan von Michael Kleeberg ist bei Galiani
Berlin erschienen.
(JK 09/18)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen