Abraham Verghese: Rückkehr nach Missing (Insel)

Abraham Verghese erzählt in seinem Buch Rückkeh­r nach Missin­­g, das im Insel Verlag erschienen ist, eine packe­­nde Famili­­ensag­­a um ein Missionsspital in Addis Abeba.

Äthiop­ien in den sechz­­iger Jahren­­: Marion­­ und Shiva Stone, einei­­ige Zwilli­­ngsbr­­üder, wachs­­en als Waisen­­kinde­­r in einem­­ Missio­­nshos­­pital­­ in Addis Abeba auf, der Kaiser­­stadt­­ Haile Selass­­ies. Ihre Mutter­­, eine schöne indis­­che Nonne, starb­­ bei ihrer­­ Geburt­­, ihr Vater, ein briti­­scher­­ Chirur­­g, versc­­hwand­­ spurl­­os. Marion­­ und Shiva sind unzer­­trenn­­lich, und sie verbi­­ndet die Faszin­­ation­­ für die Medizi­­n, doch als sie zu junge­­n Männern­­ heran­­wachs­­en, treib­­t die Liebe – ihre Leiden­­schaf­­t für diese­­lbe Frau – einen­­ Keil zwisc­­hen die beide­­n. Marion­­ muss aus seine­­m von polit­­ische­­n Unruhe­­n gesch­­üttelt­­en Heimat­­land flieh­­en, kommt­­ nach Amerik­­a und geht in seine­­r Arbeit­­ in einem­­ New Yorker­­ Kranke­­nhaus­­ auf. Doch dann holt ihn die Vergan­­genhe­­it ein, und er muss sein Leben ausge­­rechn­­et in die Hände der beide­­n Männer legen­­, denen­­ er am wenig­­sten vertr­­aut: seine­­m Vater, der ihn im Stich gelas­­sen, und seine­­m Bruder­­, der ihn betro­­gen hat.

Abraham Verghese hat eine beeindruckende Geschichte geschrieben, die gleichzeitig auch lebendiges Zeitzeugnis ist. Die Geschichte der Zwillinge ist gekoppelt mit den Entwicklungen Äthiopiens, der Untergang des Regimes Kaiser Selassies, die Verfolgung im Lande und die Umsturzversuche. Trotz der vielen Nebenschauplätze führt Verghese die Geschichte konsequent voran. Die telepathische Nähe der Zwillinge wird ihnen zum Verhängnis und lässt die Familie kollabieren. Viele medizinische Einzelheiten werden im Buch wieder gegeben, aus denen man erkennt, dass der Autor selbst Mediziner ist. Das tut der Geschichte keinen Abbruch, im Gegenteil bilden sie zusätzliche spannende Schlaglichter. Es ist ein Buch großer Gefühle von Leben, Tod, Glück und Leid, Demut, Aufopferung und Hingabe.

Abraham Verghese wurde als Sohn indischer Eltern in Äthiopien geboren. Er wuchs in der Nähe von Addis Abeba auf und studierte Medizin. Nach seiner Übersiedlung in die USA arbeitete er als Arzt, unter anderem in einer Klinik für Aids-Patienten, zu einer Zeit, in den achtziger Jahren, als noch wenig für sie getan werden konnte. Über diese Erfahrung schrieb er sein erstes Buch, My Own Country. A Doctor's Story, das in den Vereinigten Staaten zum Bestseller wurde. Ein zweites, ebenfalls erfolgreiches Sachbuch folgte: The Tennis Partner. A Story of Friendship and Loss, eine intime Auseinandersetzung mit der Drogensucht eines Freundes und den dunklen Seiten des ärztlichen Berufes. Verghese veröffentlicht regelmäßig Artikel, in denen er die Wichtigkeit und die wunderbare Erfahrung der persönliche Beziehung zwischen Arzt und Patient in einer Welt der hochgerüsteten Maschinenmedizin beschreibt. Seit 2007 ist Abraham Verghese Professor für Theorie und Praxis der Medizin an der Stanford University. Er lebt in Palo Alto, Kalifornien.

Rückkehr nach Missing von Abraham Verghese ist im Insel Verlag erschienen.
(JK 10/09)

Keine Kommentare: