J.M.G. Le Clézio: Lied vom Hunger (Kiepenheuer & Witsch)

Lied vom Hunger heißt der neue Roman vom Nobelpreisträger Jean-Marie Gustave Le Clézio und ist bei Kiepenheuer & Witsch erschienen.

Hunger ist die Grundmelodie ihres Lebens. Ethel lernt ihn während des Zweiten Weltkriegs kennen, aber nicht nur den Hunger nach Brot, sondern auch den nach Glück, nach Gerechtigkeit und Wahrheit. Ethel Brun wächst zwischen den beiden Weltkriegen in Paris auf. Mittelpunkt der Familie Brun, die von der Insel Mauritius stammt, ist Ethels Vater Alexandre, ein schwadronierender Schönling. Er lebt großspurig von seinem Erbe und schwafelt von der Vergangenheit. Die Gegenwart wird zunehmend bestimmt von nationalistischen und antisemitischen Tönen in Frankreich. Ethel leidet vor allem unter der unglücklichen Ehe der Eltern und dem ständigen Streit um Geld, denn Alexandre hat sein Vermögen verschleudert. Den drohenden Bankrott versucht er mit dem Geld, das Ethel von einem Onkel geerbt hat, abzuwenden. Vergeblich.

Ethel, kaum zwanzig Jahre alt, erkennt, dass sie die Verantwortung für die Familie übernehmen muss. Couragiert kümmert sie sich um die zerrütteten Finanzen und flieht mit den hilflosen Eltern in den Süden Frankreichs, nachdem die Deutschen Paris besetzt haben. In Nizza muss sie bittere Jahre des Hungers und der Demütigung durchstehen. Von ihren Eltern hat sie sich innerlich gelöst. Sie heiratet und wird nach Kanada auswandern, in eine Welt ohne Antisemitismus, ohne Kriege, ohne Hunger.

Der Buchtitel Lied vom Hunger meint nicht das körperliche Bedürfnis Nahrung aufzunehmen, sondern der Drang sich selbst zu verwirklichen. Le Clézio ist ein schönes Buch der leisen Töne gelungen, das fasziniert und beim Leser nachhallt.

Jean-Marie Gustave Le Clézio, 1940 in Nizza geboren, studierte in Frankreich und England Literatur. Er veröffentlichte über 30 Bücher – Romane, Erzählungen, Essays – und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Er lebt vor allem in Frankreich und New Mexico. 2008 wurde Le Clézio mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

Lied vom Hunger von Jean-Marie Gustave Le Clézio ist bei Kiepenheuer & Witsch erschienen.
(JK 12/09)

Keine Kommentare: