Hanns Zischler beim Festival "Literatur in den Häusern der Stadt"

LITERATUR  IN DEN HÄUSERN DER STADT
Lesungsort wird auf der Eintrittskarte bekannt gegeben
Freitag, 29.05.2015   18.30 Uhr 
Harvestehude, Hamburg
Eintritt: 8  Euro

Bernhard Fischer-Appelt lädt zur Literatur ein. Autor Hanns Zischler ist eingeladen und wird seinen Roman Das Mädchen mit den Orangenpapieren vorstellen, der bei Galiani Berlin erschienen ist.

Diese Geschichte ist so zart, schimmernd und fragil, wie das Papier, in dem man früher einzelne Orangen verpackte. Sie handelt von Elsa, die es Mitte der 50er-Jahre mit ihrem Vater von Dresden in ein oberbayrisches Dorf verschlagen hat. Obwohl Elsa erst kurze Zeit dort lebt und von vielen wegen des sächsischen Dialekts belächelt wird, hat sie doch schon einige Freunde. Da ist Asampauli, mit dem sie den Schulweg teilt oder der Lehrer Kapuste, der seinen Schülern seltsame Rätsel aufgibt. Und eine Obsthändlerin, die für Elsa die exotischen Papiere aufbewahrt, in denen die Orangen eingeschlagen sind. Hanns Zischlers Erzählung ist ein literarisches Kleinod von enormer erzählerischer Kraft. Durch die Genauigkeit der Beobachtung und die Konzentration auf das Einzelne gelingt es Hanns Zischler, die Atmosphäre einer Zeit einzufangen, in der sich trotz aller Widrigkeiten tiefe Würde und Stärke verbarg.

Hanns Zischler, Jahrgang 1947, arbeitete als Schauspieler mit Regiegrößen wie Claude Chabrol, Steven Spielberg, Wim Wenders, Peter Handke und István Szabó zusammen. Als Publizist veröffentlichte er u. a. 1998 die in viele Sprachen übersetzte Forschungsarbeit Kafka geht ins Kino.

Das Mädchen mit den Orangenpapieren von Hanns Zischler ist bei Galiani Berlin erschienen.
(JK 05/15)

Keine Kommentare: