LITERATUR IN DEN HÄUSERN DER STADT
Barbara-Achilles-Stiftung
Freitag, 29.05.2015
19.30 Uhr
Fuhlsbüttler Straße 415a, Hamburg
Eintritt:
8 Euro
Klaus
Modick liest aus seinem Roman Konzert
ohne Dichter lesen, der bei Kiepenheuer & Witsch erschienen ist.
Im Juni 1905 ist Heinrich Vogeler auf dem Gipfel
seines Erfolgs. Die Goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft wird ihm
verliehen – für sein Gesamtwerk, besonders aber für das nach fünfjähriger
Arbeit fertiggestellte Bild »Das Konzert oder Sommerabend auf dem Barkenhoff«.
Während gerade diese Arbeit in der Öffentlichkeit als Meisterwerk gefeiert
wird, ist sie für Vogeler das Resultat eines dreifachen Scheiterns: In der Ehe
kriselt es, sein künstlerisches Selbstbewusstsein wankt, und die fragile
Freundschaft mit dem Dichter Rainer Maria Rilke zerbricht … Mit Konzert ohne Dichter hat Klaus Modick
die Entstehungsgeschichte des berühmtesten Worpsweder Gemäldes in einen
großartigen Künstlerroman umgesetzt. Er handelt von einer schwierigen
Künstlerfreundschaft – und von den vielen Facetten der Liebe.
Klaus Modick, geboren 1951 in Oldenburg, studierte
in Hamburg Germanistik, Geschichte und Pädagogik, promovierte mit einer Arbeit
über Lion Feuchtwanger. Seit 1984 ist er freier Schriftsteller und Übersetzer.
Für sein umfangreiches Werk wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Konzert
ohne Dichter von Klaus Modick ist bei Kiepenheuer
& Witsch erschienen.
(JK 05/15)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen