7. Harbour Front Literaturfestival
St. Katharinen Kirche
Mittwoch, 09.09.2015 20.00 Uhr
Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg
Eintritt: 13 Euro
Die Chronique scandaleuse
Worpswedes: Klaus Modick liest aus seinem Roman Konzert ohne Dichter,
der bei Kiepenheuer & Witsch erschienen ist. Annemarie Stoltenberg
moderiert.
Heinrich
Vogeler ist auf der Höhe seines Erfolgs. Im Juni 1905 wird ihm die „Goldene
Medaille für Kunst und Wissenschaft“
verliehen – für sein Gesamtwerk, besonders aber für das nach fünfjähriger
Arbeit fertiggestellte Bild „Das Konzert oder Sommerabend auf dem Barkenhof“.
Während es in der Öffentlichkeit als Meisterwerk gefeiert wird, ist es für
Vogeler das Resultat eines dreifachen Scheiterns: In seiner Ehe kriselt es,
sein künstlerisches Selbstbewusstsein wankt und eine fragile Freundschaft
zerbricht. Rainer Maria Rilke, der literarische Stern am Himmel der Worpsweder
Künstlerkolonie und sein Seelenverwandter Vogeler haben sich entfremdet – und
das Gemälde bringt eben dies zum Ausdruck: Rilkes Platz zwischen den Frauen,
die er liebt, bleibt demonstrativ leer. Was die beiden zueinander führte und
später trennte, welchen Anteil die Frauen daran hatten, die Kunst, das Geld und
die Politik, davon erzählt Klaus Modick auf kunstvolle Weise. Ein großartiger
Künstlerroman: einfühlsam, kenntnisreich, atmosphärisch und klug.
Klaus
Modick, geboren 1951, studierte in Hamburg Germanistik, Geschichte und
Pädagogik, promovierte mit einer Arbeit über Lion Feuchtwanger und arbeitete
danach u.a. als Lehrbeauftragter und Werbetexter. Seit 1984 ist er freier
Schriftsteller und Übersetzer und lebt nach zahlreichen Auslandsaufenthalten
und Dozenturen wieder in seiner Geburtsstadt Oldenburg. Für sein umfangreiches
Werk wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter den
Nicolas-Born-Preis und den Bettina-von-Arnim-Preis. Zudem war er Stipendiat der
Villa Massimo.
Konzert ohne Dichter von Klaus Modick ist bei Kiepenheuer & Witsch
erschienen.
(JK 09/15)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen