Rafik Schami liest beim 7. Harbour Front Literaturfestival

7. Harbour Front Literaturfestival
St. Katharinen Kirche
Donnerstag, 17.09.2015   20.00 Uhr 
Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg
Eintritt: 12  Euro

Ein Roman über die Macht der Liebe: Rafik Schami liest aus seinem Roman Sophia oder Der Anfang aller Geschichten, der bei Hanser erschienen ist.

In seinem großen neuen Roman erzählt Rafik  Schami von der Macht der Liebe. Von einer Liebe, die Mut und Tapferkeit spendet, die verjüngt und die Leben retten kann. Als Mädchen ist Sophia heftig in Karim verliebt, doch zum Ehemann nimmt sie nicht ihn sondern einen reichen Goldschmied. Als Karim allerdings einige Jahre später unschuldig unter Mordverdacht gerät, rettet sie ihm das Leben. Wann immer sie ihn braucht, so verspricht er, wird er ihr künftig beistehen. Viele Jahre vergehen. Sophias einziger Sohn  Salman ist nach Italien emigriert, wo er es zu Glück und Wohlstand gebracht hat. Er beschließt, kurz vor dem Arabischen Frühling nach  Damaskus zu reisen, um  seine alten Eltern  wiederzusehen. Überall wird er herzlich  begrüßt, nur sein Cousin Elias, ein hoher  Geheimdienstoffizier, hat noch eine Rechnung mit ihm offen. Plötzlich entdeckt Salman sein Fahndungsfoto in der Zeitung und muss  untertauchen. Seine Mutter Sophia aber erinnert sich an ihren Freund Karim. Jetzt wird sich zeigen, ob er sein Versprechen einlösen kann.

Rafik Schami wurde 1946 in Damaskus geboren und lebt seit 1971 in Deutschland. 1979 promovierte Rafik Schami im Fach Chemie. Seit 2002 ist er Mitglied der Bayerischen Akademie der schönen Künste. Sein Werk wurde in 24 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt 2011 mit dem Preis „Gegen das Vergessen - Für Demokratie“ und 2013 dem „Hamburger Tüddelband“ im Rahmen des Harbour Front Literaturfestivals in Hamburg.

Sophia oder Der Anfang aller Geschichten  von Rafik Schami ist bei Hanser erschienen. 
(JK 09/15)

Keine Kommentare: