Literaturhaus
Hamburg
Dienstag,
06.10.2015 19:30 Uhr
Schwanenwik 38, Hamburg
Eintritt: 6 / 10
Euro
Clemens J. Setz stellt seinen neuen Roman Die
Stunde zwischen Frau und Gitarre vor, der bei Suhrkamp erschienen ist. Richard
Kämmerlings moderiert.
Auf kaum einen Roman in
diesem Herbst wurde so erwartungsvoll geblickt wie auf Clemens J. Setz’
1000-seitige Stunde zwischen Frau und Gitarre. Setz wurde 1982 in Graz
geboren, wo er Mathematik sowie Germanistik studierte und heute als Übersetzer
und freier Schriftsteller lebt. 2011 erhielt er für seinen Erzählband Die
Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes den Preis der Leipziger Buchmesse.
Sein Roman Indigo stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises
2012.
Wovon erzählt sein neues,
erneut für den Deutschen Buchpreis nominiertes Werk? Was geschah in der
merkwürdigen Stunde zwischen Frau und Gitarre? In einem Wohnheim für behinderte
Menschen wird die junge Natalie Reinegger Bezugsbetreuerin von Alexander Dorm.
Der Mann sitzt im Rollstuhl und gilt als „schwierig“. Dennoch erhält er jede
Woche Besuch – ausgerechnet von Christopher Hollberg, jenem Mann, dessen Leben
er vor Jahren zerstört haben soll, als er ihn als Stalker verfolgte und damit
Hollbergs Frau in den Selbstmord trieb. Das Arrangement funktioniere zu
beiderseitigem Vorteil, versichert man Natalie, die beiden seien einander sehr
zugetan. Aber bald verstört die junge Frau die unverhohlene Abneigung, mit der
Hollberg seinem vermeintlichen Freund begegnet. Sie versucht, hinter das
Geheimnis des undurchschaubaren Besuchers zu kommen.
Dieser
abgründig-spannende Roman ist eine Bergwerksfahrt in die Welt des Clemens J.
Setz, eine Expedition, die man als Leser kaum vergessen wird.
Die Stunde zwischen Frau und Gitarre von Clemens J. Setz ist bei Suhrkamp erschienen.
(JK 09/15)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen