9. Hamburger Krimifestival
Kampnagel
– k2
Samstag, 07.11.2015 18.00 Uhr
Jarrestraße, 22303 Hamburg
Eintritt: 14 Euro
Ein mörderischer Gruß aus
der Küche: Ingrid Noll liest aus ihrem
Krimi Mittagstisch, der bei Diogenes erschienen ist. Harald Butz moderiert.
Ohne
Zweifel: Frauen sind die besseren Mörder! Warum? „Sie lassen sich nicht so
leicht erwischen und sind seltener im Gefängnis anzutreffen“, sagt Ingrid Noll.
Und „da sie nicht mit körperlicher Überlegenheit auftrumpfen können, setzen sie
traditionell auf List und Heimtücke.“ Diese Kunst muss man beherrschen. Ingrid
Noll hat es darin zur Meisterschaft gebracht – mit einer Vielzahl
raffiniert-psychologischer Kriminalromane. Was es braucht, um einen perfekten
Mord zu begehen? Neben einem Motiv, so Ingrid Noll, auch ein Quäntchen
Spezialwissen: „Kinder-, Kranken- und Altenpflege, die Zubereitung der
Mahlzeiten und die Kenntnis der Giftpflanzen waren seit eh und je die Domäne
der Frauen.“ Beste Voraussetzungen also, um mit krimineller Energie ein wenig
Schicksal zu spielen und dem eigenen Lebens- und Liebesglück nachzuhelfen.
Vorsicht ist geboten, wenn Ingrid Noll zu Tisch bittet, aber Spannung ist
garantiert, wenn es in Nolls neuem Roman Mittagstisch darum geht, ob die
Mittdreißigerin Nelly ihre Nebenbuhlerin aus dem Weg schaffen kann. Eine
Erdnussallergie kann mitunter lebensgefährlich sein, zumindest wenn Ingrid Noll
in der Mordküche steht.
Um
Kinder allein aufzuziehen, braucht man Geld. Da Nelly, Mitte dreißig, Platz hat
und gut kochen kann, holt sie sich zahlende Mittagsgäste ins Haus. Ein paar
Frauen, aber auch die verschiedensten Männertypen: Da ist ein Kapitän, der
lange nicht zur See gefahren ist, ein braungebrannter Sportlehrer, ein
Versicherungsmann und ein ebenso hübscher wie patenter Elektriker. Leider ist
er in Begleitung. Doch die hat eine Erdnussallergie... In Der Mittagstisch
wird das Familienleben bald ebenso turbulent, wie der Menüplan
abwechslungsreich ist.
Ingrid
Noll, geboren 1935 in Shanghai, studierte in Bonn Germanistik und
Kunstgeschichte. Sie ist Mutter dreier erwachsener Kinder und vierfache
Großmutter. Nachdem die Kinder das Haus verlassen hatten, begann sie
Kriminalgeschichten zu schreiben, die allesamt sofort zu Bestsellern wurden. Die
Häupter meiner Lieben wurde mit dem Glauser-Preis ausgezeichnet und, wie
andere ihrer Romane, auch erfolgreich verfilmt. 2005 erhielt sie zudem den Friedrich-Glauser-Ehrenpreis
der Autoren für das Gesamtwerk.
Mittagstisch von Ingrid Noll ist bei Diogenes erschienen.
(JK 11/15)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen