Philosophisches Café mit Richard David Precht am Montag, 9. November

Freie Akademie der Künste
Montag, 09.11.2015  19.00  Uhr
Klosterwall 23, Hamburg
Eintritt: 12 / 16 Euro 

Philosophisches Café: Zu Gast ist Richard David Precht, das Thema an diesem Abend lautet „Philosophie ist eine Tätigkeit“. Gastgeber ist Reinhard Kahl.

Richard David Precht wurde 2007 mit Antworten auf seine Frage Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?  schlagartig bekannt und anschließend immer bekannter. Zuletzt hat er sich etwas zurückgezogen. Nun erscheint bei Goldmann der erste Band einer dreibändigen Philosophiegeschichte: Erkenne die Welt. Ist die Philosophie, mit der die Griechen begannen, der Riese, auf dessen Schultern wir noch stehen? Oder taumelt dieser alte Riese, während die Heutigen auf ganz anderen Meeren des Wissens surfen, und mehr und mehr auch im Nichtwissen schwimmen? „Eine richtige Philosophie wirkt wie ein Antibiotikum gegen die vielen Entzündungsgefahren des Lebens“, schreibt Precht und erinnert daran: „Die meisten großen Denker bis 1900 waren keine Fachleute und auch keine Philosophieprofessoren.“ Er folgt Ludwig Wittgenstein: „Philosophie ist keine Lehre, sondern eine Tätigkeit.“

Precht versucht seine Philosophiegeschichte nach Kant als „philosophierende“ und nicht als archivierende Geschichte. Er fächert den Plural vieler Geschichten auf und sucht nicht nach dem Singular der einen Wahrheit: „Wer die Wahrheit liebt, bildet sich nicht ein, sie zu besitzen. Ziel von Philosophie ist den Rahmen zu vergrößern, in dem wir denken und leben.“

Erkenne die Welt  von Richard David Precht ist bei Goldmann erschienen.

Eine gemeinsame Veranstaltung des Literaturhauses und i Kooperation mit der Freien Akademie der Künste und mit freundlicher Unterstützung der Udo Keller Stiftung „Forum Humanum“.
(JK 11/15)

Keine Kommentare: