Premierenlesung mit Renate Ahrens am Freitag, 26. Februar, im Speicherstadtmuseum

Speicherstadtmuseum
Freitag, 26.02.2016  19.30 Uhr
Am Sandtorkai 36, Hamburg
Eintritt: 8,50 / 10 Euro. Reservierung empfohlen unter: Tel.: 040 / 32 11 91 oder info@speicherstadtmuseum.de

Premierenlesung:  Renate Ahrens stellt ihren neuen Roman Das Gerettete Kind vor, der bei Droemer erschienen ist. Margarethe von Schwarzkopf moderiert den Abend.

Irma, mittlerweile 86 Jahre alt, hatte es als jüdisches Kind mit einem Kindertransport aus Nazi-Deutschland über Großbritannien nach Irland verschlagen. Ihre Eltern und Freunde blieben zurück und wurden ermordet - ein Trauma, das ihr Leben überschattet und sie verschlossen macht. Selbst ihre Tochter Leah findet keinen Zugang zu ihr. Als sich ihre Enkelin Rebecca in Jonas verliebt, einen Studenten aus Deutschland, rüttelt sie an einem Tabu. Doch Irma reagiert ganz anders als erwartet. Sie beginnt sich zu öffnen und erzählt von früher: ihrer Kindheit, ihrer besten Freundin und von einer Schuld, die sie auf sich lud. Und langsam verändern sich die Beziehungen der drei Frauen. Renate Ahrens erzählt in einer wunderbar reduzierten Sprache von der Erkenntnis, dass Schicksalsschläge über Jahrzehnte und Generationen hinweg Zeit brauchen, um zu heilen.

Renate Ahrens, 1955 in Herford geboren, studierte Anglistik und Romanistik in Marburg, Lille und Hamburg und war einige Jahre als Lehrerin tätig, bevor sie 1986 mit ihrem Mann nach Dublin zog und als freie Autorin zu arbeiten begann. Sie schreibt Romane, Kinderbücher und Theaterstücke. 1996/97 lebte sie in Kapstadt und 2002/03 in Rom, seitdem wieder abwechselnd in Dublin und Hamburg. Renate Ahrens ist Mitglied des P.E.N.-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland.

Das Gerettete Kind von Renate Ahrens ist bei Droemer erschienen.
(JK 02/16)

Keine Kommentare: