Jorun Thørrings Kriminalroman Kein Zeichen von Gewalt, erschienen bei dtv, beschreibt eine steinreiche Pariser Familie, hinter deren funkelnder Fassade der Niedergang lauert. Es ist der zweite Fall für Gerichtsmedizinerin Orla Os, der tief in die Seele der Pariser Oberschicht und in die Abgründe der jüngeren französischen Geschichte führt.Adam Fabre, Inhaber einer Pariser Modellagentur, ist spurlos verschwunden. Als man sein Auto findet, liegt auf dem Rücksitz die Leiche einer jungen Unbekannten. Ein Fall, der das Ermittlerteam um Orla Os vor eine Vielzahl von Rätseln stellt: Was zum Beispiel haben die grausamen Ereignisse in Algerien 1961 mit Fabres Verschwinden zu tun? Ein schwieriger Fall und ein Wettlauf gegen die Zeit, denn es verschwinden weitere Personen...
Jorun Thørring hat einen ungewöhnlichen Krimi geschrieben. Beginnt er nach bewährtem Muster, holt die Handlung in die Vergangenheit aus und zwar nach Algerien zu Zeiten des Befreiungskriegs. So erhält ihr Roman zusätzlich auch eine politisch-historische Komponente. Der Weg zur Aufklärung des Falles ist gespickt mit Überraschungen, so wie das der Krimileser am liebsten hat. Ein spannender und lesenswerter Krimi.
Jorun Thørring, 1955 in Tromsø, Norwegen, geboren, ist Gynäkologin und hat eine Praxis in Trondheim. Sie gilt als Shootingstar der norwegischen Kriminalliteratur. Ihre Kriminalromane sind bereits in mehreren Ländern erschienen.
(JK 12/09)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen