Paul Grotes Roman Der Wein des KGB, erschienen bei dtv, führt in die Weinanbaugebiete Rumäniens.Martin Bongers, ehemals Frankfurter Weinhändler, heute Winzer in Bordeaux, erhält einen folgenschweren Auftrag: Für einen dubiosen französischen Investor soll er in Rumänien ein Weingut kaufen. Bereits in Bukarest gerät er zwischen die Fronten feindlicher Gruppen und widerstreitender Interessen. Stecken korrupte Beamte oder Ex-Securitate-Agenten dahinter? Bongers folgt dem Duft des großen rumänischen Weines, doch die Spur führt ihn hinein ins Grauen...
Obwohl Rumänien Mitglied der EU ist, so ist das Land immer noch durchdrungen von den Strukturen der Diktatur. So muss sich der Held mit Korruption und organisierter Kriminalität herumschlagen. Man erfährt neben den Zuständen in der postsozialistischen Gesellschaft Rumäniens auch viel Wissenswertes um und über den Wein. Das ist genau die Mischung, die der Leser von Paul Grotes Weinkrimis erwartet. Gewohnt spannend entwickelt sich die Geschichte, muss aber insbesondere bei den doch sehr kurzsichtig konstruierten politischen Belehrungen mitunter einige Längen verkraften.
Paul Grote, geboren 1946, berichtete fünfzehn Jahre lang als Reporter für Presse und Rundfunk aus Südamerika. Dort begegnete der professionellen Seite des Weinbaus. Seit 2003 lebt er wieder in Berlin und widmet sich dem Schreiben. Seine Fähigkeiten als Sprecher machen seine Lesungen in Buch- und Weinhandel zu besonderen Erlebnissen.
(JK 11/09)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen