Andrea Bajani: Mit herzlichen Grüßen (dtv)

Eine bissige Satire auf die moderne Unternehmenskultur ist Andrea Bajanis Buch Mit herzlichen Grüßen, das bei dtv erschienen ist.

Man nennt ihn den Killer. Seine Waffen sind Briefe – Kündigungsschreiben. Honigsüß und rhetorisch brillant vermitteln sie dem Adressaten, dass seine Entlassung nur zu seinem Besten geschehe. Der Killer ist der neue Stern am Firmenhimmel. Mit seiner Karriere geht es steil bergauf, bis er eines Tages unerwartet zum Ersatzvater der Kinder eines Kündigungsopfers wird. In seinem Privatleben bricht fröhliche Anarchie aus, die zunehmend zum einzigen Gegengewicht der immer aberwitzigeren Entwicklungen an seinem Arbeitsplatz wird. Der Schreibtischmörder entdeckt: Es gibt auch ein Leben außerhalb der Firma...

Gekonnt stellt Andrea Bajani zwei Welten gegenüber: Die Arbeitswelt mit all ihren Abhängigkeiten gegenüber einer Welt der familiären Geborgenheit, die insbesondere durch Kinder alternativlos bleibt. Im Grunde ist das Buch ein Aufruf, sich nicht von der Arbeitswelt vereinnahmen zu lassen und das andere, eigene Leben auszukosten.

Andrea Bajani , 1975 in Rom geboren, lebt in Turin. Nach dem großen Erfolg seines Romans Mit herzlichen Grüßen beschließt er 2005, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Daneben ist er für Theater und Radio tätig und schreibt für die Tageszeitungen. 2008 wurde er für seinen Roman Lorenzos Reise mit dem Premio Super Mondello, dem Premio Recanati und dem Premio Brancati ausgezeichnet.

Mit herzlichen Grüßen von Andrea Bajani ist bei dtv erschienen.
(JK 09/10)

Keine Kommentare: