Bruno Morchio: Bitteres Rot (dtv)

Die norditalienische Hafenstadt Genua ist der Ort der Handlung des bei dtv erschienenen Romans Bitteres Rot des Autor Bruno Morchio.

Genua, 1944. Die 19-jährige Tilde, Kurierin der Partisanen, wird nachts von einer Patrouille der Wehrmacht geschnappt. Sie hat Glück: Beim Verhör in der Kommandantur gefällt sie dem Besatzungsoffizier so sehr, dass er sie laufen lässt. Das bringt die Partisanen auf eine Idee: Die junge Fabrikarbeiterin soll dem Witwer entlocken, wer den Deutschen ihre Pläne verrät...

Rund 65 Jahre später soll der Genueser Privatdetektiv Bacci Pagano den italienischen Stiefbruder eines deutschen Professors suchen. Viele Informationen kann Kurt Hessen Pagano nicht bieten: Er weiß nur, dass seine Mutter Nicla hieß und sein Vater, ein Wehrmachtsoffizier, bei einem Partisanenanschlag auf ein deutsches Soldatenkino ums Leben kam. Dann findet Pagano jedoch heraus, dass der Deutsche zwanzig Jahre zuvor in Genua schon einmal dieselben Fragen gestellt hat.

Bruno Morchio hat wieder einen spannenden Krimi geschrieben. Er verknüpft einzelne Geschichten in seinem Buch miteinander und am Ende kommt ein atmosphärisch dichtes Szenario von Personen, Biographien, Orte und Lebensbedingungen heraus.

Bruno Morchio, geboren 1954 in Genua, hat Psychologie und italienische Literatur studiert und lebt und arbeitet heute in seiner Heimatstadt als Autor, Psychologe und Psychotherapeut. Bisher hat er sieben Romane mit dem Genueser Privatdetektiv Bacci Pagano veröffentlicht, die in Italien über 200.000 Mal verkauft wurden.

Bitteres Rot von Bruno Morchio ist bei dtv erschienen.
(JK 07/10)

Keine Kommentare: