
Peter James hat mit seinem fünften Buch in der Roy Grace-Reihe Und morgen bist du tot, der bei Scherz erschienen ist, einen nervenaufreibenden Thriller geschrieben.
Die junge Caitlin ist fünfzehn Jahre alt und wird sterben, wenn sie nicht schnellstens die lebensnotwendige neue Spenderleber erhält. Caitlins Mutter würde jeden Preis für das Leben ihrer Tochter zahlen, deshalb kontaktiert sie auch im Internet eine Firma, die für sie ein Spenderorgan finden kann. Auf dem Schwarzmarkt – zu einem exorbitanten Preis. Nach einigen Tagen ruft die Firma an: Sie haben ein passendes Organ gefunden. Zur gleichen Zeit sucht Detective Superintendent Roy Grace den Mörder dreier Teenager, deren Leichen in Brighton an Land gespült wurden. Als Roy Grace die Zusammenhänge begreift, heißt es, rasch zu handeln: Er muss eine verzweifelte Mutter aufhalten, die alles für ihr Kind tun würde, und er muss ein verängstigtes Straßenkind finden, dem alles genommen werden soll.
Peter James greift das brisante Thema Organhandel für seinen neuen Roy Grace-Krimi auf. Sehr fundiert und realistisch anmutend wird die Geschichte erzählt. Die Charaktere im Buch überzeugen und Roy Grace ist ein vielschichtiger und gut durchleuchteter Ermittler als Serienheld. Die Brisanz des Themas hält den Leser in Atem.
Peter James ist Schriftsteller und Filmproduzent. Er war lange Jahre in den USA als Drehbuchautor und Filmproduzent tätig. Seit seiner Rückkehr nach England, widmet er sich vorrangig dem Schreiben. Seine Thriller-Serie mit Detective Superintendent Roy Grace ist mittlerweile in 33 Sprachen übersetzt worden. Der Autor lebt im Londoner Stadtteil Notting Hill und in seinem Landhaus in Sussex.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen