Torben Guldberg: Thesen über die Existenz der Liebe (S. Fischer)

Der dänische Autor Torben Guldberg untersucht in seinem bei Fischer erschienenen Debütroman Thesen über die Existenz der Liebe das Phänomen Liebe in fünf Geschichten aus fünf Jahrhunderten.

Was ist die Liebe? Eine Kraft, die größer ist als der Mensch, überall und nirgends, ein allumfassendes Gefühl, wie eine Vibration im Weltall. Wir leiden, verzehren uns, fliegen zu den Sternen. Aber wer wusste je eine genaue Antwort? Guldbergs Erzähler findet keine Ruhe, bevor er nicht das Geheimnis der Liebe gelüftet hat. Rastlos treibt ihn die Frage durch fünf Jahrhunderte rund um die Welt. In Kopenhagen, Amsterdam, Berlin und New York sammelt er Liebesgeschichten: leidenschaftlich und zärtlich, zerstörerisch und rebellisch. Mit einem gigantischen Fernrohr sucht er die Liebe zu bündeln. Sein Experiment mündet in eine Katastrophe, eine Feuersbrunst vernichtet die ganze Stadt. Was ist die Liebe? Sie ist das unbeschreibliche Glück, von dem wir nie aufhören werden zu erzählen.

Torben Guldberg sammelt seine Betrachtungen zur Liebe aus unterschiedlichen Epochen, um sie dann zu einer Gesamtbetrachtung zusammenzufügen. Er präsentiert dabei keine Lösung des Phänomens Liebe sondern bietet Erklärungsansätze. Die Quintessenz obliegt dem Leser.

Torben Guldberg, geboren 1975, war zunächst Schauspieler, bevor er mit dem Schreiben begann. Sein Debütroman Thesen über die Existenz der Liebe wurde bereits in mehrere Sprachen übersetzt.

Thesen über die Existenz der Liebe von Torben Guldberg ist bei Fischer erschienen.
(JK 09/10)

Keine Kommentare: