António Lobo Antunes: Drittes Buch der Chroniken (Luchterhand)

Alle vierzehn Tage schreibt der portugiesische Literaturnobelpreisträger António Lobo Antunes seine Chroniken in einer Lissabonner Zeitung. Bei Luchterhand ist nun auf Deutsch das Dritte Buch der Chroniken als Taschenbuch erschienen.

António Lobo Antunes ganz privat: In 69 kleinen Geschichten, Phantasien und Reflexionen spricht der Autor von Kindheits- und Lebenserinnerungen, von Krankheit und Tod, von der Literatur und seiner Sicht auf die Welt. Er denkt über Sherlock Holmes und Virginia Woolf nach, über die Verbindung von Geld und Seele, die Harmonie der Welt, über die portugiesische Landschaft und über die Liebe. Seine Chroniken umfassen in der Regel drei bis viereinhalb Seiten und erscheinen seit 1998. Sie bestechen durch ihren Charme, sind weise und leicht, traurig und poetisch, erbarmungslos und ironisch.

António Lobo Antunes wurde 1942 in Lissabon geboren. Er studierte Medizin, war während des Kolonialkrieges 27 Monate lang Militärarzt in Angola und arbeitete danach als Psychiater in einem Lissabonner Krankenhaus. Heute lebt er als Schriftsteller in seiner Heimatstadt. Lobo Antunes zählt zu den wichtigsten Autoren der europäischen Gegenwartsliteratur. In seinem Werk, das mittlerweile zwanzig Titel umfasst und in über dreißig Sprachen übersetzt worden ist, setzt er sich intensiv und kritisch mit der portugiesischen Gesellschaft auseinander. Er erhielt zahlreiche Preise, darunter den „Großen Romanpreis des Portugiesischen Schriftstellerverbandes“, den „Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur“, den „Jerusalem-Preis für die Freiheit des Individuums in der Gesellschaft“ und zuletzt 2007 den Camões-Preis.

Drittes Buch der Chroniken von António Lobo Antunes ist bei Luchterhand als Taschenbuch erschienen.
(JK 12/10)

Keine Kommentare: