Ilija Trojanow und Roger Willemsen am Donnerstag, 10.3.2011, im Literaturhaus Hamburg

Donnerstag, 10.03.2011 20.00 Uhr

Schwanenwik 38, 22087 Hamburg

Eintritt: 6 – 10 Euro

Unterwegs in der Welt: Ilija Trojanow und Roger Willemsen erzählen vom Reisen und Schreiben – und lesen aus ihren Büchern.

Sich in die Welt zu begeben, eigene Erfahrungen mit den Sitten und Lebensformen anderer Länder zu vergleichen, das ist ein Reiz, dem sich Schriftsteller kaum entziehen können. Seit den Anfängen – man denke an Homers Odyssee – ist die Weltliteratur auch eine Literatur des Reisens und des Heimkehrens. Bildungs-, Abenteuer-, Pilger- oder Kulturreisen bilden das unerschöpfliche Repertoire, und die steigende Mobilität im 20. und 21. Jahrhundert führt dazu, dass sich Autorinnen und Autoren immer häufiger aufmachen, die Welt zu erobern und das Gesehene literarisch – in Reportagen, Essays oder Romanen – festzuhalten.

Das Literaturhaus verfolgt diese Zusammenhänge in seiner neuen Reihe „Unterwegs in der Welt” und freut sich, zu deren Auftakt mit Ilija Trojanow und Roger Willemsen zwei der brillantesten (Reise-) Schriftsteller dieser Tage begrüßen zu dürfen. Da ist der in Sofia geborene Trojanow, der in Mumbai und Kapstadt lebte, der Reiseberichte über Indien, Oberammergau und Mekka verfasste und der den Weltensammler Richard Burton in mehreren erfolgreichen Büchern würdigte. Und da ist Roger Willemsen, Literaturwissenschaftler, Jazz-Kenner und Autor, der Bücher veröffentlichte, die Deutschlandreise und Afghanische Reise hießen, Guantánomo-Häftlinge interviewte und zuletzt in seinem monumentalen Werk Die Enden der Welt 22 seiner Reportagen bündelte.

Dass sich beide an diesem Abend etwas zu erzählen haben, davon darf man folglich ausgehen.
(JK 03/11)

Keine Kommentare: