
Das Buch Ernste Männer des indischen Autors Manu Joseph, erschienen bei Klett-Cotta, ist prall erzählte indische Gegenwartsliteratur. Es ist die schreiend komische Geschichte über die Slums von Mumbai, die indische Gesellschaft und echte Professoren, die sich von einem falschen Wunderkind vorführen lassen.
Ayyan Mani ist mit seiner Familie in einer trostlosen Hochhaussiedlung von Mumbai gestrandet. Immerhin hat er einen Job am Institut für Forschung und Theorie als Sekretär eines zwar brillanten, aber unerträglichen Astronomieprofessors. Damit sein 10-jähriger Sohn es einmal besser hat, nutzt er seine privilegierte Position im Dunstkreis der Brahmanen und präsentiert Adi als Wunderkind. Mit diebischer Freude trichtert er ihm unsinnige Fragen für den Schulunterricht ein und manipuliert dessen Hörgerät, damit der Junge vor Journalisten die ersten tausend Primzahlen „auswendig“ aufsagen kann. Die Professoren am Institut sind derweil zu beschäftigt mit internen Streitereien, um zu merken, wie sie von ihrem Untergebenen vorgeführt werden.
Für den europäischen Leser birgt der Roman ein Menge Dinge aus dem indischen Alltag, die völlig fremd sind und die man erst einmal begreifen muss wie z.B. die Regeln bei der gemeinschaftlichen Badbenutzung. Dies alles steht im krassen Widerspruch zu der ebenfalls realen indischen Gegenwelt des High-Tech und der Forschung. Die Figuren in diesem Roman sind allesamt Charaktere, die einem sympathisch sind. Es macht Spaß zu verfolgen, wie man in Indien sein Ziel nicht aus den Augen lassen darf und welche Wege man einschlagen muss, um sich diesem Ziel zu nähern. Und dennoch bestimmt auch der Zufall in Indien, wie sich dieser Weg gestaltet. Manu Joseph nimmt auf vorzügliche Weise die Sehnsucht der indischen Familien aufs Korn, auf Teufel komm raus ein Wunderkind gezeugt zu haben. Zu Recht erhielt der Autor Manu Joseph für seinen Debütroman Ernste Männer den Hindu Best Fiction Award 2010.
Manu Joseph, geboren 1974 in Kottayam (Indien), lebt in Bombay und leitet dort das Büro des „Open Magazine“. Zuvor war er Redakteur bei der „Times of India“. Für seine journalistische Tätigkeit hat er bereits mehrere Auszeichnungen erhalten. Ernste Männer ist sein erster Roman und erscheint gleichzeitig weltweit.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen