Robert Williams: Luke und Jon (BVT)

Als ein Buch für ältere Jugendliche kann man den Debütroman Luke und Jon des englischen Autors Robert Williams empfehlen, der im Berlin Verlag als Taschenbuch erschienen ist.

Luke ist dreizehn, als seine Mutter stirbt. Sein Vater kann sich das Haus nicht mehr leisten und zieht mit ihm in eine Kleinstadt nach Nordengland. Es beginnt eine schwierige Zeit: Lukes Vater lässt sich gehen, und Luke vermisst seine Mutter jeden Tag mehr. Da lernt er Jon kennen, einen Nachbarsjungen und Außenseiter wie er, der bei seinen Großeltern wohnt und in seltsamen Klamotten herumläuft. Luke und Jon werden Freunde. Langsam findet auch Lukes Vater ins Leben zurück, und die drei werden zu so etwas wie einer kleinen Familie. Bis eines Tages das Jugendamt auf die Verhältnisse bei Jons Großeltern aufmerksam wird.

Robert Williams bekam für Luke und Jon den englischen National Book Tokens Prize, der Buchhändler auszeichnet, die selbst Romane schreiben. Sein Roman ist ein komisches, souveränes Coming-of-Age-Debüt, in dem es um das plötzliche Fehlen eines geliebten Menschen geht, der eine Familie zusammengehalten hat. Vor allem aber geht es darum, wie das Leben danach neu beginnen kann.

Robert Williams schafft es, beide Jungen mit viel Sympathie zu zeichnen, so dass der Leser sich nichts anderes als ein Happy End vorstellen kann. Die Geschichte gibt ein schönes Beispiel, wie man in seinem Leben Partei ergreifen kann. Gefühle wie Trauer, Liebe, Wut, Hilflosigkeit und auch Familienzusammengehörigkeit werden in dem Buch einer Prüfung unterzogen.

Robert Williams, Sohn zweier Bibliothekare, verbrachte als Kind viel Zeit in der Stadtbibliothek einer nordenglischen Kleinstadt und las sich durch die Bestände, bis seine Eltern Feierabend hatten. Er arbeitete acht Jahre lang als Buchhändler und lebt heute in Manchester – obwohl ihm eine Stadt am Meer eigentlich lieber wäre. Gleichzeitig macht Robert Williams als „The Library Trust“ Musik. Luke und Jon ist sein erster Roman.

Luke and Jon von Robert Williams ist als Taschenbuch im Berlin Verlag erschienen.
(JK 12/10)

Keine Kommentare: