Montag, 23.5.2011 20.30 Uhr
Eppendorfer Landstr. 77 (Marie-Jonas-Platz), Hamburg-Eppendorf
Eintritt: 10 Euro
Martin Walker liest aus seinem Roman Schwarze Diamanten, der bei Diogenes erschienen ist. Margarete von Schwarzkopf moderiert.
Wo Entenfett, Trüffeln und goldene Weine auf den Tisch kommen, und Gastfreundschaft dem Fremden gegenüber kein leeres Versprechen des Tourismus-Vereins ist, da lebt, wohnt und schreibt der schottische Autor Martin Walker. Das Périgord ist für ihn eine der schönsten Ecken der Welt. Trotz aller Lebensfreude: auch dieser Flecken ist nicht frei von kriminellen Machenschaften, denen sich ein Mann in den Weg stellt: Bruno Courrèges – Polizist, Gourmet, Sporttrainer und begehrtester Junggeselle von Saint-Denis. In seinem dritten Fall Schwarze Diamanten kann er beweisen, warum er zu recht Chef de police ist.
Das Périgord ist die Heimat der schwarzen Trüffeln – sie sind, bei einem Preis von 5000 Euro pro Kilo, der wichtigste Bodenschatz der Region. Als ruchbar wird, dass die schwarzen Diamanten auf dem Trüffelmarkt des Nachbarorts mit billigen Importen aus Asien verschnitten werden, muss Bruno als Chef de police ermitteln. Der Fall nimmt eine dramatische Wendung, als ein furchtbarer Mord begangen wird – an Brunos altem Jagdfreund Hercule, dem größten Trüffelexperten der Region. Bruno steht nun vor der Herausforderung, die Verbindung zwischen diesem und einigen lange zurückliegenden Verbrechen zu finden, die eng mit Frankreichs unrühmlicher kolonialer Vergangenheit in Indochina verknüpft sind. Eine Geschichte mit Dominoeffekt, die als beschauliche Erzählung über eine kulinarische Spezialität beginnt, steigert sich zu einem rasanten Thriller, der mehrere Kontinente und ein halbes Jahrhundert umspannt.
Martin Walker wurde 1947 in Schottland geboren. Er ist nicht nur Schriftsteller, sondern auch Historiker und politischer Journalist. Er lebt in Washington und im Périgord und studierte Geschichte in Oxford sowie internationale Beziehungen und Wirtschaft in Harvard. Danach war er 25 Jahre lang Journalist bei der britischen Tageszeitung ›The Guardian‹. Heute ist Martin Walker Vorsitzender des Global Business Policy Council, eines privaten Think Tanks für Topmanager mit Sitz in Washington. Er verfasste zahlreiche Sachbücher, unter anderem über den Kalten Krieg, über Gorbatschow und die Perestroika, über Präsident Bill Clinton sowie über das neue Amerika. Martin Walkers Bruno-Romane erscheinen gleichzeitig in zehn Sprachen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen