Das Harbour Front Literaturfestival lädt nunmehr zum dritten Mal dazu ein, einem besonderen Leseerlebnis beizuwohnen: vom 14. bis zum 24. September 2011 finden rund um den Hamburger Hafen 100 Veranstaltungen statt, die Literatur lebendig werden lassen.
Literarisch eröffnet wird das Festival am 14. September 2011 um 18.00 Uhr durch die Hamburger Schriftstellerin und Lyrikerin Ulla Hahn. Die darauffolgenden Festivaltage warten mit Autorinnen und Autoren von Weltformat und mit talentierten Neuentdeckungen auf. Unter anderem können in Hamburg begrüßt werden:
- Internationale Autoren: Mary Higgins Clark, Kathy Reichs, Dominique Manotti, Antonio Muñoz Molina, Remco Campert, Daniel Depp, Matías Néspolo, Tony O’Neill, Håkan Nesser
- Unterhaltungsliteratur: Amelie Fried, Dora Heldt, Gaby Hauptmann, David Safier, Rita Falk
- Literarische Autoren: Ilija Trojanow, Gary Shteyngart, Nuran David Calis, Irvine Welsh, Eugen Ruge, Nino Haratischwili, Paul Ingendaay, Leif Randt, Karl-Heinz Ott
- Aus Film und Musik: Eva Mattes, Doris Dörrie, Heinz Rudolf Kunze, Sven Regener, Lisa Fitz
- Sachbuch: Sandra Maischberger und Hans-Jochen Vogel, Jörg Dräger und Klaus von Dohnanyi, Ulrich Wickert, Ranga Yogeshwar, Corinna Ponto und Julia Albrecht
Besondere Höhepunkte des Festivals ergeben sich zudem durch einzelne Programmreihen oder -punkte:
- In der Reihe „Stimmen der Freiheit“ berichtet Swetlana Alexijewitsch im Gespräch mit Martin Pollack über die Situation von Autoren und Journalisten in Weißrussland.
- Zusammen mit den Schauspielern Hannelore Hoger und Christian Redl bestreitet Fritz J. Raddatz einen großen Abend zu Ehren Kurt Tucholskys.
- Der Abschlussabend des Festivals steht im Zeichen großer Hamburger Autoren, die besonders mit Hamburg verbunden waren. Gustav-Peter Wöhler, Maria Hartmann und Markus Boysen lesen ausgewählte Texte von Heine, Rühmkorf, Kloppstock u. a. m.
- Lesemarathon mit Harry Rowohlt, Harald Martenstein, Pit Knorr, Wiglaf Droste, Hans Zippert u. a. aus „Der dritte Polizist“ von Flann O’Brien
- Zehn Debütautoren bewerben sich in diesem Jahr um den mit 5.000 € dotierten Klaus-Michael Kühne-Preis.
- Das Schweizer Literaturfestival Leukerbad stellt sich in Hamburg vor und präsentiert die aktuelle Gegenwartsliteratur der Schweiz.
- Isländische Autoren präsentieren sich schon vor der Frankfurter Buchmesse auf dem Festival.
- In der Reihe der „green books“ regen Stefan Kreutzberger und Valentin Thurn mit ihrem Buch „Die Essensvernichter“ an, dem Skandal der Lebensmittelvernichtung individuell zu begegnen.
Das Kinder- und Jugendbuchprogramm umfasst in diesem Jahr 16 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Alter von 5-17 Jahren. Neben den beliebtesten deutschen Autorinnen Kirsten Boie und Cornelia Funke werden vor allem internationale Autorinnen und Autoren wie Jenny Valentine, Morris Gleizman, Maggie Stiefvater und Kevin Brooks ihre Neuerscheinungen vorstellen.
Books@Transglobal berichtet am 3. September um 16 Uhr ausführlich über das Harbour Front Literaturfestival.
Für mehr Informationen: Harbour Front Literaturfestival Hamburg

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen