Margriet de Moor am 15. Juni 2011 zu Gast im Literaturhaus Hamburg

Literaturhaus Hamburg

Mittwoch, 15.6.2011 20.00 Uhr

Schwanenwik 38, 22087 Hamburg

Eintritt: 6 - 10 Euro

Margriet de Moor liest aus ihrem neuen Roman Der Maler und das Mädchen, der bei Hanser erschienen ist. Wolfgang Herles moderiert.

Der Weg des fast sechzigjährigen Malers kreuzt den der achtzehnjährigen Elsje, die, erst zwei Wochen zuvor von Jütland nach Amsterdam gekommen, ihre Zimmerwirtin mit einem Beil erschlagen hat. Mehr als 350 Jahre später wird die Skizze, die der Maler von der Erdrosselten anfertigt, im New Yorker Metropolitan Museum of Art hängen. Der Name des Malers ist Rembrandt. Die Niederländerin Margriet de Moor erzählt Rembrandts Geschichte, ohne den weltbekannten Namen fallen zu lassen: die erste und die zweite Ehe, den Bankrott, bei dem er fast seinen gesamten Besitz verliert, den Pesttod seiner zweiten Frau, die Arbeit am Porträt zweier Liebenden. Und sie erzählt, wie die junge Elsje Christiaens, die ihrer Stiefschwester nach Holland nachfolgen will, zuerst mit dem Schiff ins Treibeis und später in noch weit schlimmere Bedrängnis gerät. Warum hat Elsje ihre Zimmerwirtin erschlagen? Warum hat sie nicht offiziell bereut? Und was veranlasst den Maler, sich ein paar Stunden nach ihrem Tod zu diesem Leichnam zu begeben und ihn mit wenigen Strichen für immer festzuhalten? Margriet de Moor erzählt von den Lebenswegen des Malers und des Mädchens, die in einer totenstillen Begegnung zusammengeführt werden. Es ist eine Begegnung nach dem Leben. Elsje ist wenige Stunden tot, als der Maler sich zu dem Ort bringen lässt, an dem ihre Leiche am Galgen ausgestellt ist, und er dort eine Arbeit anfertigt, die der Wahrheit des Lebens und des Todes ins Auge schaut: „An dem Tag, an dem das Mädchen erdrosselt werden sollte, war der Maler schon morgens in die Stadt gegangen.”

Margriet de Moor, geboren 1941 in Noordwijk, studierte Piano und Sologesang in Den Haag sowie Kunstgeschichte und Archäologie in Amsterdam. Ihre großen Themen sind die Musik und die Liebe, die sie in Romanen wie Der Virtuose (1993), Kreutzersonate (2001) und Sturmflut (2005) bearbeitet hat. Margriet de Moor lebt und arbeitet in Bussum. Ihre Romane und Erzählungen wurden in viele Sprachen übersetzt.

Der Maler und das Mädchen von Margriet de Moor ist bei Hanser erschienen.
(JK 06/11)

Keine Kommentare: