5.
Harbour Front Literaturfestival
Instituto
Cervantes
Freitag, 12.09.2014 19.00
Uhr
Fischertwiete 1, Hamburg
Eintritt: 12 Euro
Yuri
Herrera liest aus seinem Buch Der König,
die Sonne, der Tod, das bei S. Fischer erschienen ist. Die deutschen Texte
liest Lisa Grosche, Michi
Strausfeld moderiert.
„Ein kleines Meisterwerk“ urteilte Spiegel
online. Drei Romane, eine Trilogie über den König, die Sonne, den Tod, hat Yuri
Herrera verfasst, die ihn zum aufregendsten und eigenwilligsten
lateinamerikanischen Erzähler der letzten Jahre machen. Die mexikanische Wirklichkeit,
die wir aus den Nachrichten kennen – die Welt der Drogenkartelle, der sinnlosen
Gewalt, der illegalen Einwanderer in die USA – ist der Boden, auf dem Herrera
seine Geschichten ansiedelt. Auf berückende Weise gelingt es ihm, von Figuren
zu erzählen, die sich in dieser Wirklichkeit bewegen und zugleich über ihr zu schweben
scheinen – wie El Lobo, der die Tochter des Drogenbosses liebt, wie Makina, die
auszieht, die Grenze zu queren, wie Alfaki, der nicht anders kann, als den Dreck
wegzumachen. Es sind Erzählungen aus dem Inneren eines Landes, die sich weiten
zur großen Erzählung über das Innerste unserer Welt.
Yuri
Herrera, 1970 in Actopán in Mexiko geboren, studierte in Mexiko-Stadt, El Paso
und in Berkeley. Zurzeit lehrt und forscht er an der Tulane University in New
Orleans. Er ist Herausgeber der Literaturzeitschrift El perro (Der Hund). Für seinen ersten Roman Abgesang des Königs wurde er 2003 mit dem
mexikanisch-amerikanischen Preis „Border of Words“ und 2009 mit dem Preis „Otras
Voces, Otros ámbitos“ ausgezeichnet.
Der
König, die Sonne, der Tod von Yuri
Herrera ist bei S. Fischer erschienen.
(JK 09/14)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen