Martin Suter zu Gast im Altonaer Theater am Dienstag, 3. März

Altonaer Theater
Dienstag, 03.03.2015   20.00 Uhr 
Museumstraße 17, Hamburg
Eintritt: 14  Euro

Lesung und Gespräch mit Martin Suter zu seinem neuen Roman Montecristo, der bei Diogenes erschienen ist. Harald Butz moderiert den Abend.

Von Geld, Macht und Medien: Martin Suter erzählt in seinem spannenden Thriller von den bestürzenden Folgen eines Finanzskandals und gibt tiefe Einblicke in die Welt der Banker, Börsenhändler, Journalisten und Politiker.

Ein Personenschaden in einem Intercity und zwei zufällig entdeckte Hundertfrankenscheine mit identischer Seriennummer: Auf den ersten Blick haben sie nichts miteinander zu tun. Auf den zweiten Blick schon. Videojournalist Jonas Brand ahnt bald, dass es sich nur um die Spitze eines Eisbergs handelt. Ein aktueller, hochspannender Thriller aus der Welt der Banker, Börsenhändler, Journalisten und Politiker – das abgründige Szenario eines folgenreichen Finanzskandals.

Als sein Intercity gewaltsam zum Stehen kommt, ahnt Jonas Brand noch nicht, in welches Abenteuer er gerade gerät. Die Weiterfahrt ist blockiert, draußen liegt ein Toter. Brand schultert die Kamera, hält die beklemmende Situation fest und befragt die Mitreisenden. Er ist freischaffender Videojournalist, der allerdings von Höherem träumt: Er möchte Filme machen, und sein Projekt „Montecristo“, eine Geschichte über Verrat, Betrug und späte Rache, hat Blockbuster-Potenzial – wenn ihm nur jemand eine Chance geben würde. Als er sich in Marina Ruiz verliebt und sie ihm seine Träume entlockt, rücken diese erneut in den Vordergrund. Knapp drei Monate später spielt ihm der Zufall wieder etwas Seltsames in die Hände: zwei Hundertfrankenscheine mit identischer Seriennummer – beide, wie man ihm bei der Bank verblüfft bestätigt, eindeutig echt. Und dann wird Brands Wohnung durchwühlt und er selbst auf offener Straße zusammengeschlagen und beraubt. Jemand soll offenbar eine Ungereimtheit aus der Welt schaffen – und damit zugleich Zweifel an der Glaubwürdigkeit einiger staatstragender Persönlichkeiten.

Martin Suter, geboren 1948 in Zürich, arbeitete bis 1991 als Werbetexter und Creative Director, bis er sich ausschließlich fürs Schreiben entschied. Seine Romane – zuletzt erschien Die Zeit, die Zeit – und Business Class-Geschichten sowie seine Allmen-Krimiserie sind auch international große Erfolge. Martin Suter lebt mit seiner Familie in Zürich.

Montecristo von Martin Suter ist bei Diogenes erschienen.

Eine Veranstaltung der Buchhandlung Heymann
(JK 03/15)

Keine Kommentare: